- Startseite
- Breeding Accel: Blickt auf erfolgreiche ...
Breeding Accel: Blickt auf erfolgreiche IPM zurück
Durchbruch in der Züchtung: Digitale Phänotypisierung
Eine der meistdiskutierten Entwicklungen auf der IPM Essen 2025 war Digitale Phänotypisierung, eine bahnbrechende Technik, die den Züchtern von Breeding Accel hilft, den Züchtungsprozess zu beschleunigen. Neben der visuellen Beurteilung wird dieser jetzt durch Kameras und Sensoren unterstützt, die kontinuierlich Daten sammeln. KI und fortschrittliche Algorithmen analysieren diese Informationen und ermöglichen es den Züchtern, Vererbungsmuster besser zu verstehen und effektivere Kreuzungen zu schaffen. Digitale Phänotypisierung ermöglicht eine konstante Bewertung, genauere Vorhersagen und eine effizientere Auswahl neuer Sorten. Dieses Verfahren, auch Data Driven Breeding genannt, ist so vielversprechend, dass mittlerweile Subventionen gewährt werden, um diese Entwicklung weiter zu fördern.
Innovation auf der ganzen Linie
Die Breeding Accel-Züchter präsentierten nicht nur gemeinsame Innovationen, sondern stellten auch ihre eigenen Entwicklungen vor:
- An Schoneveld Breeding wurde vor Ort der Preis „IPM Neuheit 2025“ für ihren besonderen züchterischen Erfolg Illusia verliehen!
- Royal van Zanten erhielt viel Aufmerksamkeit mit seiner neuen Topfalstroemerie Lizzy sowie mit der Topfchrysantheme Artistic® Jeff.
- Labeau informierte über sein neues Labor in der Türkei, in dem in Kürze die Produktion startet. Darüber hinaus präsentierte der Züchter die auffällige Phalaenopsis Fearless Fox, mit ihrem außergewöhnlich warmen Orange.
- Fresh Forward verteilte zwei vom Unternehmen gezüchtete Apfelsorten: Bloss und Magic Star und führte inspirierende Gespräche über die befruchtende Zusammenarbeit vom Zierpflanzenbau mit dem Obst- und Gemüsesektor.
- KP Holland stellte sein Jungpflanzenmaterial vor und unterschied sich somit in der Präsentation von den anderen Breeding Accel-Ausstellern. Die Besucher erhielten eine komplette Übersicht über das gesamte Sortiment des Unternehmens, von der Jungpflanze bis hin zum Endprodukt.
- Die Sprayrosen von Interplant Roses erhielten bei Floristen, Eventplanern, Groß- und Einzelhändlern aus ganz Europa viel Aufmerksamkeit.
Was ist Breeding Accel?
Breeding Accel ist eine Kooperation von sechs Züchtungsunternehmen mit einer gemeinsamen Mission: Die Beschleunigung des Züchtungszyklus und die Stärkung der Genetik durch das Teilen von Wissen und Technologie. Aufgrund dieser einzigartigen Zusammenarbeit sind die Züchter in der Lage, schneller Innovationen hervorzubringen und ihren Kunden kräftiges und vitales Ausgangsmaterial zu liefern.
Nächster Halt: FlowerTrials® 2025
Interessieren Sie sich für die neuesten Entwicklungen von Breeding Accel? Die nächste Chance, die Innovationen dieser Züchter in der Praxis zu sehen, gibt es während den FlowerTrials® vom 10. bis 13 Juni 2025. KP Holland, Schoneveld Breeding, Royal Van Zanten und Labeau stellen den Besuchern dort ihre Neuheiten vor. Merken Sie sich den Termin vor!
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.