Bonduelle: Erneutes Wachstum

Erneutes Wachstum der Bonduelle-Gruppe im Geschäftsjahr 2017-2018 und Bestätigung der Jahreszielsetzung.

Erneutes Wachstum der Bonduelle-Gruppe im Geschäftsjahr 2017-2018.

Anzeige

Die Bonduelle Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2017-2018, das zum 30. Juni 2018 endete, einen Umsatz von 2.776,6 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 21,4% und ist in erster Linie auf die ganzjährige Konsolidierung des übernommenen Unternehmens Ready Pack Foods und die Widerstandsfähigkeit des historischen Kerngeschäfts der Gruppe zurückzuführen. Diese Leistung, die vor dem Hintergrund eines in Europa und den USA nach wie vor schleppenden, aber sich verbessernden Konsumumfelds in Osteuropa erzielt wurde, zeigt die Gültigkeit des Geschäftsmodells der Gruppe, das sowohl im Hinblick auf Regionen als auch auf operative Segmente (Konserven, Tiefkühlprodukte, Frische Produkte) zusammen mit seinen Vertriebsnetzen (Einzelhandel und Gastronomie) neu aufgestellt wurde. Hinzu kommt eine Wachstumsstrategie, die organisches Wachstum und Akquisitionen kombiniert. Der Abschluss der Übernahme des Del Monte-Geschäfts in Kanada unterstreicht die Expansionsbestrebungen der Gruppe in Richtung pflanzlicher Produkte.

Im Geschäftsjahr 2017-2018 (1. Juli 2017 - 30. Juni 2018) erzielte die Gruppe einen Umsatz von 2.776,6 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 21,4% bezogen auf die gemeldeten Zahlen. Dieser Anstieg beruht im Wesentlichen auf der ganzjährigen Konsolidierung von Ready Pac Foods (+23,6%), das am 21. März 2017 übernommen wurde, sowie auf der Zunahme der Aktivitäten bei gleichbleibendem Konsolidierungskreis (+0,3%). Allerdings wirkten Wechselkurseffekte (-2,6%), hauptsächlich im Zusammenhang mit dem US-Dollar, dem kanadischen Dollar und dem russischen Rubel, dämpfend.

Der Umsatz im vierten Quartal verzeichnete in erster Linie aufgrund von Wechselkursschwankungen einen Rückgang um 7,1%. Auf vergleichbarer Basis* liegt die Veränderung bei -1,8%, hauptsächlich aufgrund der hohen Vergleichsbasis in den USA und in Osteuropa für das Segment mit frischen Fertiggerichten sowie ungünstigen Kalendereffekten in Nordamerika.

Region Europa

Die Region Europa (46,5% des Gesamtumsatzes) verzeichnete im Geschäftsjahr 2017-2018 ein Wachstum von 1% gegenüber 0,2% im vergangenen Geschäftsjahr. Das Wachstum im vierten Quartal lag bei 2,6% bezogen auf die gemeldeten Zahlen und auf vergleichbarer Basis*, wobei alle drei operativen Segmente eine positive Entwicklung zeigten.

Die Zunahme der Aktivitäten war das Ergebnis einiger Innovationen, die in den Marken Bonduelle und Cassegrain eingeführt wurden (insbesondere Légumiô und VeggissiMmm!), die in vielen Ländern und Segmenten zu Marktanteilsgewinnen führten. Günstigere Witterungsbedingungen, begrenzten Produktengpässe in zeitweise schrumpfenden Märkten, wobei der Konsum in den meisten europäischen Ländern nur sehr schleppend anzieht.

Region außerhalb Europas

Auf die Regionen außerhalb Europas, die sich hauptsächlich aus Amerika, Mittel- und Osteuropa zusammensetzen und inzwischen einen überwiegenden Teil des geografischen Portfolios der Gruppe ausmachen, entfielen zum 30. Juni 2018 53,5% des konsolidierten Umsatzes.

Dank der ganzjährigen Integration von Ready Pac Foods, das im Gegensatz zu drei Monaten im vorhergehenden Geschäftsjahr nun über 12 Monate konsolidiert wurde, und trotz eines ungünstigen Wechselkurseffekts, der sich hauptsächlich auf diese Region auswirkte, verzeichnete die Region einen Anstieg von 47,0% bezogen auf die gemeldeten Zahlen und einen Rückgang von 0,5% auf vergleichbarer Basis*.

Das begrenzte Wachstum auf vergleichbarer Basis* in der außereuropäischen Region erklärt sich durch:

• eine Sättigung der Produktionskapazitäten für Konserven und Tiefkühlprodukte in Nordamerika infolge eines besseren Portfoliomanagements und der Tatsache, dass das Vorjahr 53 statt der üblichen 52 Wochen hatte.

• einen Rückgang der Aktivitäten von Bonduelle Fresh Americas im Bereich der frischen Fertiggerichte im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2017-2018 aufgrund einer hohen Vergleichsbasis aus dem gleichen Zeitraum des vergangenen Geschäftsjahres.

• einer Rückkehr zum Wachstum der Aktivitäten in Osteuropa, verbunden mit einigen Marktanteilsgewinnen, die trotz der Erholungszeichen die Dynamik der vergangenen Jahre nicht wiedergewonnen wurden.

• einer schrittweisen Stärkung der Partnerschaften mit Unilever in Brasilien und dem sich entwickelndne Geschäftsmodell.

Im vierten Quartal ging der Umsatz in der Region um 15,0% bezogen auf die gemeldeten Zahlen und um 5,5% auf vergleichbarer Basis* zurück, hauptsächlich aufgrund der hohen Wechselkurseffekte im Quartal und des erwähnten Kalendereffekts in Nordamerika.

Höhepunkte

Änderungen in der Corporate-Governance-Struktur des Konzerns

Im Anschluss an einen internationalen Kongress, an dem 1.300 Führungskräfte der Bonduelle-Gruppe teilnahmen, wurde Guillaume Debrosse am 5. April zum CEO ernannt. Christophe Bonduelle wurde nicht-exekutiver Verwaltungsratspräsident. Guillaume Debrosse, 47, ist Absolvent der Universität Paris-Dauphine und Mitglied der Familie Bonduelle. Er begann seine Karriere bei L'Oréal, ging dann in die Telekommunikationsbranche, namentlich zu Telefonica, wo er die Finanzabteilung von O2 in Singapur leitete, bevor er 2007 zur Bonduelle-Gruppe wechselte. Er bekleidete verschiedene Positionen im Bereich Frische Produkte, zunächst im Bereich Finanzen und später in der Geschäftsleitung und ist seit 2014 als Geschäftsführer der Business Unit BEAM (Bonduelle EurAsia Markets) in Moskau tätig.

In seiner neuen Funktion als CEO berichten drei Executive Co-Direktoren an Debrosse:

• Philippe Carreau, verantwortlich für die Region Europa mit den Geschäftsbereichen BELL (Bonduelle Europe Long Life)und BFE (Bonduelle Fresh Europe),

• Grégory Sanson, verantwortlich für die Finanz- und Entwicklungsabteilung der Gruppe,

• Daniel Vielfaure, verantwortlich für die Region Americas mit den Geschäftsbereichen BFA (Bonduelle Fresh Americas) und BALL (Bonduelle Americas Long Life).

Die Business Unit BEAM bleibt unter der direkten Leitung von Guillaume Debrosse.

Die organisatorische Änderung, die am 1. Juli 2018 in Kraft trat, spiegelt die neue Ausrichtung der Gruppe, ihre internationale Expansion und die Zielsetzung von VegeGo! wider, „weltweit die Referenz für garantiertes Wohlbefinden durch pflanzliche Ernährung“ zu werden. Die Organisation der Gruppe in Business Units bleibt unverändert, während gleichzeitig Synergien zwischen diesen in den verschiedenen geografischen Regionen gefördert werden. Nicht zuletzt bietet sie die Voraussetzung, die Nachfolge von Christophe Bonduelle schrittweise zu sichern und gleichzeitig das vom Familienaktionär definierte Ziel der Nachhaltigkeit einzuhalten.

Nachwahl eines Aufsichtsratsmitglieds

In seiner Sitzung am 29. Mai 2018 hat der Aufsichtsrat Jean-Pierre Vannier anstelle von Yves Tack gewählt, der im März 2018 verstorben ist. Jean-Pierre Vannier, 47, ist Absolvent des Institut Catholique des Arts et Métiers, hat den Executive MBA an der EDHEC Business School abgeschlossen und verfügt über langjährige Erfahrung in der Industrie. Aktuell betreut er Investitionsprojekte bei einem weltweit führenden Anbieter von pflanzlichen Inhaltsstoffen.

Die Wahl von Jean-Pierre Vannier steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Generalversammlung am 6. Dezember 2018.

Abschluss der Übernahme von Del Monte in Kanada

Am 4. Juli 2018 gab Bonduelle bekannt, dass die Übernahme des Geschäfts für verarbeitetes Obst und Gemüse von Del Monte in Kanada von Conagra Brands Inc. (NYSE: CAG) abgeschlossen wurde.

Die Übernahme, die am 3. Juli 2018 wirksam wurde, umfasst das Recht, die Marke Del Monte für verschiedene Segmente im Bereich verarbeitetes Obst und Gemüse sowie gelagerte Produkte im Gesamtwert von 43 Mio. kanadischen Dollar zu nutzen. Das erworbene Geschäft schließt alle industriellen und personellen Vermögenswerte aus, da Co-Packer und bestehende Produktionskapazitäten von Bonduelle genutzt werden.

Das Del Monte-Geschäft für verarbeitetes Obst und Gemüse in Kanada mit einem Umsatz von rund 60 Mio. kanadischen Dollar wird das Geschäftsgebiet Konserven und TK-Gemüse von Bonduelle Americas Long Life ergänzen, das größtenteils unter Einzelhandelsmarken vermarktet wird. Dies unterstreicht die gewünschte Entwicklung der Gruppe im Hinblick auf Markenaktivitäten und die Erweiterung über Gemüse hinaus auf Gemüseprodukte.

Ausblick

Trotz des leichten Geschäftswachstums ohne externes Wachstum bestätigt die Gruppe ihr Wachstumsziel seiner laufenden operativen Rentabilität von etwa 20% bei konstanten Wechselkursen für das laufende Geschäftsjahr.

Das derzeitige Konsumklima in Europa und den USA, die Ergebnisse der Warenverhandlungen zwischen diesen beiden Regionen, verbunden mit einem eher schwierigen Erntestart (Niederschläge verzögern die Pflanzung und Hitzewellen beeinträchtigen das Gemüsewachstum) in mehreren Produktionszonen, werden das erwartete Umsatzwachstum der Gruppe und ihre Rentabilität für das Geschäftsjahr 2018-2019 ohne Berücksichtigung vom externem Wachstum behindern.

* Bei unverändertem Konsolidierungskreis und konstanten Wechselkursen

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.