- Startseite
- Bayer: Fördert einzigartige Ideen für de...
Bayer: Fördert einzigartige Ideen für den Pflanzenschutz
Die erfolgreichen Forscherinnen und Forscher erhalten Stipendien zwischen 5.000 und 15.000 Euro, die als finanzielle Unterstützung für ihre Projekte dienen. Bayer stellt ihnen zudem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Unternehmen zur Seite, die die Projekte im weiteren Verlauf begleiten und beraten.
„Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass mein Projekt ausgewählt wurde“, sagt die Mikrobiologin Vanessa Nessner Kavamura. „Als Postdoc hat man nur selten die Gelegenheit, ein eigenes Wissenschaftsprojekt zu entwickeln. Es ist daher eine großartige Gelegenheit, meine Forschungsideen zu entwickeln. Bayer kann mich mit seinem erfahrenen Team sehr gut unterstützen und ich hoffe auf spannende Ergebnisse, die den Grundstein für eine künftige Zusammenarbeit legen.“
Kavamura arbeitet an Lösungen, um mithilfe von Mikroben eine Pilzerkrankung in Weizenkulturen zu bekämpfen. Wie ihr Projekt zielen auch die anderen ausgewählten Ideen darauf ab, Landwirtinnen und Landwirten weltweit zu helfen, ihre Kulturpflanzen und damit ihre Ernten zu schützen. Die durch das Grants4Ag-Programm geförderten Forscherinnen und Forscher erhalten finanzielle Unterstützung und wissenschaftliche Beratung, damit sie ihre Ideen weiterentwickeln und zum Fortschritt in der Landwirtschaft beitragen können. Die Stipendien können zudem zu einer Investition von Bayer in eine umfangreichere, langfristige Kooperation führen.
„Die Ideen der diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten repräsentieren all unsere Forschungs- und Entwicklungsfelder bei Bayer Crop Science“, erklärt Phil Taylor, der bei der Bayer-Division für Open Innovation verantwortlich ist. „Wir finden es großartig, dass diese Forschungsvorhaben mit der nötigen Unterstützung möglicherweise einen neuen Entwicklungsschub für die Landwirtschaft bedeuten.“
Mit Unterstützung von Halo, einer Kooperationsplattform für wissenschaftliche Innovation, gingen bei Bayer innerhalb der fünfwöchigen Bewerbungsphase im vergangenen Herbst mehr als 600 Anträge aus 39 Ländern ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grants4Ag-Programms von Bayer behalten sämtliche Schutz- und Urheberrechte an ihren Projekten.
Grants4Ag-Stipendien 2021
• Addie Thompson – Michigan State University • Ana Laura Torres Huerta – Monterey Institute of Technology • Bryan Berger – University of Virginia • Eduardo Rodriguez – Institute of Molecular and Cell Biology of Rosario • Elizabeth Skellam – University of North Texas • Enrico Bonello – Ohio State University • Haoyu Niu – University of California, Merced • Ian Henderson – University of Cambridge • Ingrid Span – Heinrich-Heine-Universität • Jishnu Bhatt – Penn State University • Maria DeRose – Carleton University • Megan Rúa – Wright State University • Ming-Zhi Zhang – Nanjing Agricultural University • Sigfredo Fuentes – The University of Melbourne • Sivam Krish – GoMicro • Vanessa Nessner Kavamura – Rothamsted Research • Yinghui Mu – South China Agricultural University • Yulia Poroshenko – Agrohub • Yi-Zhen Deng – South China Agricultural University • Yongle Li – University of Adelaide – Waite Campus • Yuxi Zhang – Monash University • Zihau Zhou – China Agricultural University (Bayer)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.