Agrilevante: Mittelmeermesse mit globalem Profil

Auf dem Messegelände in Bari werden vom 5. bis 8. Oktober rund 120 offizielle ausländische Delegierte aus 27 Ländern erwartet, zu denen sich Tausende von unabhängigen Marktteilnehmern aus mehr als 60 Ländern gesellen werden.

Die Agrilevante findet vom 5. bis 8. Oktober 2023 in Bari statt.

Anzeige

Die für den 5. und 6. Oktober geplanten Geschäftstreffen zwischen den Delegationen und den ausstellenden Unternehmen werden in einem eigens eingerichteten Pavillon im nördlichen Bereich der Fiera del Levante stattfinden. FederUnacoma: "Die Agrilevante in Bari hat einen mediterranen Bezug, aber sie ist auch ein Anziehungspunkt für andere Agrarwirtschaften".

Die große Landmaschinenmesse für den Mittelmeerraum, die vom 5. bis 8. Oktober zum siebten Mal in Bari stattfinden wird, hat sich als wichtiger Termin im internationalen Messekalender bestätigt. Die Veranstaltung in Bari, die sich durch eine starke Spezialisierung auf die landwirtschaftliche Produktion im Mittelmeerraum auszeichnet, konnte ihre Anziehungskraft stetig steigern und zieht ein großes Publikum von Besuchern und qualifizierten Fachleuten an, die nicht nur aus dem traditionellen Einzugsgebiet, sondern auch aus den aufstrebenden Ländern Osteuropas und Zentralasiens kommen. Neben den ausländischen Ausstellern - 50, die 20 Länder vertreten, darunter die Vereinigten Staaten, Indien, China, Deutschland, Frankreich und Spanien - werden in Bari etwa 120 offizielle Delegierte aus 27 Ländern (darunter Turkmenistan, Iran, Polen, Saudi-Arabien, Marokko, Algier, Tunesien, Ägypten und Libanon) erwartet, deren Besuch von der ICE-Agentur in Zusammenarbeit mit FederUnacoma, dem italienischen Verband der Landmaschinenhersteller, der die Veranstaltung direkt organisiert, organisiert wurde. Hinzu kommen die von den offiziellen Delegationen unabhängigen ausländischen Unternehmer und Besucher, die in großer Zahl erwartet werden (bei der letzten Ausgabe im Jahr 2019 waren es mehr als 3.500 aus 64 Ländern).

In den Pavillons der Levante-Messe haben ausländische Delegationen die Möglichkeit, die für die Agrarwirtschaft ihres Landes am besten geeigneten Technologien zu begutachten und unter den mehr als 5.000 ausgestellten Modellen auszuwählen, sowie an Geschäftstreffen mit den ausstellenden Unternehmen teilzunehmen. Die Business-to-Business-Treffen finden am 5. und 6. Oktober statt und zielen auf den Kauf von Maschinen und Anlagen der neuen Generation für die Sektoren Getreide, Wein, Olivenöl, Obst und Gemüse, Viehzucht und Bioenergie ab, erklärt der Verband der Hersteller. Die Treffen mit den ausstellenden Unternehmen werden in einem eigens dafür eingerichteten Pavillon im nördlichen Bereich des Messegeländes stattfinden, wo die Marktteilnehmer den Empfangs- und Dolmetscherdienst der ICE-Agentur und der FederUnacoma in Anspruch nehmen können. In diesem Bereich werden auch Vertreter von Bankinstituten, Maklerfirmen und Anwaltskanzleien anwesend sein, mit denen die FederUnacoma Vereinbarungen getroffen hat, um den Unternehmen, die an der Veranstaltung teilnehmen, persönliche Unterstützung in Versicherungs-, Finanz- und Vertragsfragen zu bieten.

"Die Zuweisung eines ganzen Pavillons für Business-to-Business-Aktivitäten ist eine strategische Entscheidung, die mit dem wachsenden Erfolg von Agrilevante zusammenhängt", unterstreicht FederUnacoma, "einer Veranstaltung, die ihren Ursprung im Mittelmeerraum hat, aber zunehmend ein globales Profil gewinnt".

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.