- Startseite
- Agrilevante: Robotertechnologien im Ramp...
Agrilevante: Robotertechnologien im Rampenlicht
In diesem Bereich wird auch ein Versuchsfeld eingerichtet, auf dem die Besucher einige Technologien der neuesten Generation für typische Arbeiten im Weinberg in Aktion erleben können. Das 300 Quadratmeter große Versuchsfeld ist wie ein Weinberg mit drei 14 Meter langen Reihen angelegt. In dieser Umgebung, die auf einem Freigelände der Fiera del Levante zwischen dem Neuen Pavillon und dem Pavillon 19 eingerichtet wurde, werden während der vier Tage der Agrilevante-Veranstaltung praktische Tests von Landwirtschaftsrobotern durchgeführt, die auf die Arbeit im Weinberg spezialisiert sind. Von werkzeugtragenden Maschinen über Sprühdrohnen bis hin zu intelligenten Sensoren, die Produktions- und Vegetationskarten erstellen (nützlich für die Schätzung der Ernte und die Bewertung des Pestizidstatus und der Reifungsindizes der Ernte), zeigt der Bereich für Robotik und fortschrittliche Elektronik, genannt REAL (Robotics and Electronics for Agriculture Live), eine breite Palette von Technologien der neuesten Generation, die eine der Neuheiten der Ausgabe 2023 der großen Messe in Bari darstellen.
Vom 5. bis 8. Oktober werden daher die führenden Hersteller von automatisierten Systemen für die Landwirtschaft in Bari erwartet. Zusätzlich zu Merlo, Vitibot, Pek Automotive und DJI, kündigt FederUnacoma, der italienische Verband der Landmaschinenhersteller, der auch direkter Organisator der Agrilevante ist, an, dass auch die Marken Niteko, ReAgri und Xagrifly ihre Teilnahme zusammen mit der Universität Bari, mit der sie wichtige Forschungsprojekte durchführen, und dem Unternehmen Field Robotics in Zusammenarbeit mit der Universität Bologna offiziell angekündigt haben. Die Organisatoren von Agrilevante sammeln noch Anmeldungen für die REAL-Initiative, und es ist daher wahrscheinlich, dass die Zahl der teilnehmenden Unternehmen in den kommenden Wochen steigen wird, da das Interesse der Akteure des Sektors an diesem zukunftsweisenden Marktsegment wächst.
Der Einsatz von Robotern und elektronischen Geräten in der Landwirtschaft wird exponentiell zunehmen, da sie eine Optimierung des Einsatzes von Produktionsfaktoren ermöglichen, wodurch die Kosten, der Ressourcenverbrauch, aber auch die Umweltauswirkungen der Verarbeitung, insbesondere im Weinbau, erheblich reduziert werden können. Diese Technologien sind von strategischer Bedeutung für den Mittelmeerraum, wie FederUnacoma betont, der mehr als andere den Folgen des Klimawandels, der steigenden Rohstoffpreise und des zunehmenden Arbeitskräftemangels ausgesetzt ist. Zusammen mit der REAL-Initiative umfasst die Agrilevante-Ausstellung einen weiteren Ausstellungsbereich im Neuen Pavillon, der fortschrittlichen elektronischen Geräten für die Präzisionslandwirtschaft und die Digitalisierung der landwirtschaftlichen Betriebe gewidmet ist.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.