Italien: Rekordproduktion im Blumen- und Baumschulensektor

Der italienische Blumen- und Baumschulensektor verzeichnet im Jahr 2024 einen neuen Produktionsrekord: 3,25 Mrd. Euro (+3,5% gegenüber 2023, +23% in fünf Jahren, +31% in zehn Jahren - Quelle: Istat - Nationales Institut für Statistik).

Die 10. Ausgabe der Myplant & Garden findet vom 18. bis 20. Februar 2026 in Mailand statt. Bild: GABOT.

Anzeige

Diese Zahl wurde im Rahmen der üblichen Marktaktualisierung von Myplant & Garden veröffentlicht, der führenden Fachmesse in Italien und einer der wichtigsten internationalen Veranstaltungen für die grüne Branche (Fiera Milano Rho, 18.–20. Februar 2026).

Der Sektor, der 8% der nationalen Pflanzenproduktion und 5,3% des gesamten landwirtschaftlichen Wertes ausmacht, umfasst etwa 20.000 Unternehmen und über 45.000 Hektar Anbaufläche.

Das Podium der führenden Regionen:
• Toskana: 1,014 Mrd. Euro (+3,5%), unangefochtener Marktführer in der Baumschulproduktion (55% des italienischen Marktes)
• Ligurien: 462 Mio. Euro (+3,8%), "Königin der Blumen"
• Sizilien: 313 Mio. Euro (+3,7%)

Es folgen:
Lombardei (287 Mio. Euro, +3,6%)
• Latium (196 Mio. Euro, +3%)
• Kampanien (189 Mio. Euro, +1,4%)
• Apulien (178 Mio. Euro, +2,2%)
• Emilia-Romagna (157 Mio. Euro, +1,3%)
• Venetien (139 Mio. Euro, +5%)

Piemont (89 Mio. Euro, +3,3%) schließt die Top Ten ab, dicht gefolgt von einem stetig wachsenden Friaul-Julisch Venetien (88 Mio. Euro, +4,9%). „Alle italienischen Regionen verzeichneten einen Anstieg des Produktionswertes”, bestätigen Quellen von Myplant.

Nach Makrogebieten:
Mittelitalien: 39% der nationalen Produktion (1,26 Mrd. Euro, +3,5%)
Norditalien: 38% (1,23 Mrd. Euro, +4,1%)
Süditalien: 23% (760 Mio. Euro, +2,8)

Exporte: Positive Handelsbilanz und internationale Führungsposition

Die italienische Zierpflanzen- und Baumschulproduktion bestätigt ihre internationale Ausrichtung: Die Exporte erreichten 2024 1,62 Mrd. Euro (+6,3% im Wert, +9,5% im Volumen – Quelle: Crea-Istat), wobei 70% der Produktion für ausländische Märkte bestimmt waren, hauptsächlich für die EU (78%).

Italien ist derzeit gemessen am Wert der drittgrößte Exporteur weltweit. In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden bereits Exporte im Wert von fast einer halben Milliarde Euro verzeichnet. Gleichzeitig steigen auch die Importe (888 Mio. Euro, +30%), aber die Handelsbilanz bleibt weitgehend positiv und „festigt die Rolle des Sektors als Aushängeschild des Made in Italy in der Welt”.

Valeria Randazzo, Messeleiterin von Myplant & Garden: „Klimaschwankungen, hohe Energiekosten, steigende Importe und neue Pflanzenkrankheiten sind die Hauptprobleme, mit denen der Sektor konfrontiert ist. Trotzdem zeichnet sich Italien weiterhin durch die Qualität seines Angebots, Produktinnovationen, Prozessinnovationen und die Fähigkeit aus, ökologische und marktbezogene Herausforderungen zu bewältigen.“

Nächster Termin

Die 10. Ausgabe der Myplant & Garden – International Green Expo findet vom 18. bis 20. Februar 2026 in der Fiera Milano-Rho statt, einem internationalen Bezugspunkt für den Blumen- und Baumschulensektor, Gartenbau und Landschaftsgestaltung.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.