WBE - Wiesmoorer Bioenergie GmbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet

Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der WBE - Wiesmoorer Bioenergie GmbH. Biomasse-Heizkraftwerk beliefert die Gärtnersiedlung Wiesmoor-Hinrichsfehn mit Fernwärme.

Das Biomasse-Heizkraftwerk nach der Fertigstellung im Jahr 2012. Bild: GABOT.

Anzeige

Das Amtsgericht Aurich hat am 30. September 2025 die vorläufige Verwaltung über das Vermögen der WBE - Wiesmoorer Bioenergie GmbH (Aktenzeichen 9 IN 169/25) beschlossen.

Die Gesellschaft mit Sitz im Gewerbegebiet Hinrichsfehn in 26639 Wiesmoor (Ostfriesland) betreibt in der Nähe der Gärtnersiedlung Wiesmoor-Hinrichsfehn ein Biomasseheizkraftwerk. Über das firmeneigene rund 6 km lange Fernwärmeleitungsnetz werden verschiedene Gärtnereien, die Wiesmoorer Landgard-Niederlassung sowie ein Hotel mit Fernwärme beliefert.

Das Kraftwerk mit einer Feuerungswärmeleistung von 13,4 MWth erzeugt mittels Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie mit einer Dampfturbine gleichzeitig Strom und Wärme. Das Kraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 2,4 MW ist mit einem Biomasseeinsatz ca. 40.000 t pro Jahr auf eine Stromproduktion von ca. 17.500 MWh und eine Bereitstellung von rund 18.000 bis 24.000 MWh Abwärme pro Jahr ausgelegt.

Die Betreibergesellschaft WBE - Wiesmoorer Bioenergie GmbH ist im Handelsregister des Amtsgerichts Aurich unter HRB 203228 eingetragen und wird durch die Geschäftsführer Birgit Hagebölling und Dr. Philipp Johannes Hill vertreten. Die WBE - Wiesmoorer Bioenergie GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Koehler Renewable Energy GmbH, die wiederum zur Koehler Holding SE & Co. KG (Koehler Group) gehört.

Mit der gerichtlichen Anordnung sind Verfügungen der Antragstellerin nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Christian Kaufmann von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH, Julius-Mosen-Platz 2, 26122 Oldenburg (Oldenburg) bestellt worden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.