AIPH: Genehmigt Expo 2029 Garden in Bagdad

Von Mesopotamien bis zur Moderne: Die AIPH hat die erste internationale Gartenausstellung des Irak mit voller Unterstützung des Premierministers genehmigt.

Auf der Bühne mit dem AIPH-Zertifikat für die Genehmigung des Expo 2029-Gartens. (Von links nach rechts) Muhammed Ali Macitoğlu, CEO der Expo 2029 Bagdad; Haider El Sarifi, Konsul des Irak in Brüssel; und Leonardo Capitanio, Präsident der AIPH. Bild: Biblo.

Anzeige

Die Expo 2029 Garden in Bagdad wird im Oktober 2029 auf einem 375 Hektar großen Gelände entlang des Tigris eröffnet.

Die Internationale Vereinigung der Gartenbauproduzenten (AIPH) hat den Expo 2029 Garden in Bagdad offiziell genehmigt und dem Irak damit die Ehre zuteilwerden lassen, seine erste von der AIPH genehmigte Internationale Grüne Expo auszurichten. Die Entscheidung wurde von den AIPH-Mitgliedern am 15. September im Anschluss an die Internationale Gartenbauausstellungskonferenz während des 77. AIPH-Jahreskongresses in Gent, Belgien, getroffen.

Der Genehmigung gingen ein detailliertes Bewerbungsverfahren, eine offizielle Vor-Ort-Besichtigung im August und ein formelles Unterstützungsschreiben des irakischen Premierministers, S.E. Mohammed Shia Al-Sudani, voraus. In seinem Schreiben bestätigte der Premierminister, dass die irakische Regierung die Expo 2029 Garden in Bagdad als nationale strategische Priorität festgelegt hat: 

„Im Namen der Regierung der Republik Irak bestätige ich unser unerschütterliches Engagement, den Expo 2029 Garden in Bagdad auszurichten ... Dieses Projekt wird als nationale strategische Priorität unterstützt, mit voller politischer Unterstützung und einem eigens dafür vorgesehenen Gelände, das gemäß internationalen Standards vorbereitet wurde,“ sagt Mohammed Shia Al-Sudani, Premierminister des Irak. Muhammad Ali Macitoğlu, CEO von Expo 2029 Garden, eröffnete die Präsentation mit einer Darstellung der Vision und der Ziele der Ausstellung. Er beschrieb die Expo als „ein herausragendes Ereignis, das die Geschichte, Kultur und vielversprechende Zukunft des Irak widerspiegelt. Wir würden uns freuen, Sie in Bagdad begrüßen zu dürfen.“

Anschließend hielt Herr Harun Güzel eine ausführliche Präsentation, in der er unter anderem das Unterstützungsschreiben des Premierministers vorlas und die Expo in einen historischen Kontext stellte. Güzel beschrieb Mesopotamien als „Geburtsort der ältesten Zivilisationen der Menschheit“ und erklärte, wie das Thema „Grünes Licht in der Wüste“ die Innovationen im Gartenbau in ariden Klimazonen präsentieren und gleichzeitig das landwirtschaftliche Erbe des Irak würdigen würde.

Die Expo soll vom 1. Oktober 2029 bis zum 1. April 2030 stattfinden und ein 375 Hektar großes Gelände entlang des Tigris in eine globale Plattform für Gartenbau, Kultur und Innovation verwandeln. Das 25 Kilometer vom Stadtzentrum entfernte Gelände am Flussufer bietet trotz des Wüstenklimas im Irak das Potenzial für grüne Lebensräume. Der Masterplan umfasst Kulturgärten, Geschäftszentren, nationale Pavillons und Projekte im Bereich erneuerbare Energien.

Die Organisatoren haben sich zum Ziel gesetzt, 50 teilnehmende Länder zu gewinnen und während der sechsmonatigen Ausstellungsdauer 4 Millionen internationale Besucher und 8 Millionen Besucher aus dem Irak anzulocken. Zu den Infrastrukturmaßnahmen gehören neue Straßennetze, die den internationalen Flughafen mit dem Stadtzentrum und dem Expo-Gelände verbinden, sowie umfangreiche Verbesserungen in den Bereichen Wasser, Strom und Telekommunikation.

Die Expo 2029 Garden in Bagdad wird die größte Gartenbauausstellung sein, die jemals in Mesopotamien und im Nahen Osten stattgefunden hat. Sie verbindet das alte landwirtschaftliche Erbe des Irak mit modernen Lösungen für Nachhaltigkeit, Wassermanagement und Klimaanpassung. Ihre Auswirkungen werden weit über die sechsmonatige Veranstaltung hinausreichen. Die Organisatoren gehen davon aus, dass die Expo den Ausbau des Gastgewerbes in Bagdad unterstützen, neue Arbeitsplätze und Möglichkeiten schaffen und gleichzeitig die 32 Universitäten und mehr als 270.000 Studenten der Stadt in Forschung und Innovation einbinden wird. Die Pläne für die Nachnutzung sehen vor, das Gelände in einen facettenreichen internationalen Bezirk für Kunst, Kultur, Sport und grüne Innovation zu verwandeln.

Bei der Annahme der Genehmigung in Gent bekräftigte Haider El Sarifi, Konsul des Irak in Brüssel, die Entschlossenheit seines Landes: „Die irakische Regierung ist entschlossen, die Expo 2029 Garden in Bagdad zu einer Plattform für Nachhaltigkeit, Innovation und die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zu machen. Bagdad ist stolz darauf, Sie in unseren Grünanlagen und auf unserem wunderschön gestalteten Gelände begrüßen zu dürfen, was ein Beweis für den Willen des Irak ist, sich der Welt zu öffnen und zum Aufbau einer besseren Zukunft beizutragen.“

AIPH-Präsident Leonardo Capitanio kommentierte die Genehmigung wie folgt: „Jede neue Expo ist ein weiterer Schritt in unserer gemeinsamen Mission, den Gartenbau in den Mittelpunkt einer nachhaltigen urbanen Zukunft zu stellen. Mit der Genehmigung für Bagdad sehen wir eine wachsende globale Dynamik, die transformative Rolle von Pflanzen bei der Gestaltung der Städte und Gesellschaften von morgen zu nutzen.“

Dieser Meilenstein markiert die erste von der AIPH genehmigte Internationale Grüne Ausstellung im Irak und bekräftigt die Mission der AIPH, die Kraft der Pflanzen zu feiern und die internationale Zusammenarbeit durch Gartenbauausstellungen zu fördern.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.