Statistik: Weihnachtsbäume überwiegend aus Dänemark

Weihnachten steht vor der Tür. Besonders auf den Weihnachtsbaum - ob bereits im Advent oder erst kurz vor Heiligabend aufgestellt und geschmückt - freuen sich viele kleine und große Menschen schon das ganz Jahr.

2020 wurden rund 2,0 Mio. Weihnachtsbäume aus Dänemark importiert. Bild: Destatis.

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden 2020 rund 2,0 Mio. Weihnachtsbäume aus Dänemark importiert. Das nördliche Nachbarland lieferte damit knapp 91% der insgesamt rund 2,1 Mio. importierten frischen Weihnachtsbäume. Im Jahr 2019 lag dieser Anteil noch bei 88%. Zwei Drittel der dänischen Bäume trafen hierzulande bereits im November 2020 ein, das letzte Drittel im Dezember.

Schwerpunkt der heimischen Weihnachtsbaumkulturen in Nordrhein-Westfalen

Für Weihnachtsbäume zum Einschlag aus heimischem Anbau werden in der amtlichen Statistik keine Stückzahlen erfasst, sondern die speziell angelegten Flächen für ihre Aufzucht. Diese so genannten Weihnachtsbaumkulturen liegen außerhalb des Waldes und umfassten 2020 eine Fläche von 15.900 Hektar. Allein 29% dieser Fläche lag in Nordrhein-Westfalen (4.600 Hektar). Insgesamt bauten in Deutschland 2020 rund 3.300 landwirtschaftliche Betriebe Weihnachtsbaumkulturen an.

Baumschulbetriebe sorgen für den Nachwuchs: In 2021 befassten sich bundesweit 185 Baumschulen auf einer Fläche von etwa 313 Hektar mit der Anzucht von jungen Weihnachtsbäumen, das sind etwa 2% der gesamten Baumschulfläche. (Destatis)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

Statistik: Weihnachtsbäume überwiegend aus Dänemark

Weihnachten steht vor der Tür. Besonders auf den Weihnachtsbaum - ob bereits im Advent oder erst kurz vor Heiligabend aufgestellt und geschmückt - freuen sich viele kleine und große Menschen schon das ganz Jahr.

2020 wurden rund 2,0 Mio. Weihnachtsbäume aus Dänemark importiert. Bild: Destatis.

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden 2020 rund 2,0 Mio. Weihnachtsbäume aus Dänemark importiert. Das nördliche Nachbarland lieferte damit knapp 91% der insgesamt rund 2,1 Mio. importierten frischen Weihnachtsbäume. Im Jahr 2019 lag dieser Anteil noch bei 88%. Zwei Drittel der dänischen Bäume trafen hierzulande bereits im November 2020 ein, das letzte Drittel im Dezember.

Schwerpunkt der heimischen Weihnachtsbaumkulturen in Nordrhein-Westfalen

Für Weihnachtsbäume zum Einschlag aus heimischem Anbau werden in der amtlichen Statistik keine Stückzahlen erfasst, sondern die speziell angelegten Flächen für ihre Aufzucht. Diese so genannten Weihnachtsbaumkulturen liegen außerhalb des Waldes und umfassten 2020 eine Fläche von 15.900 Hektar. Allein 29% dieser Fläche lag in Nordrhein-Westfalen (4.600 Hektar). Insgesamt bauten in Deutschland 2020 rund 3.300 landwirtschaftliche Betriebe Weihnachtsbaumkulturen an.

Baumschulbetriebe sorgen für den Nachwuchs: In 2021 befassten sich bundesweit 185 Baumschulen auf einer Fläche von etwa 313 Hektar mit der Anzucht von jungen Weihnachtsbäumen, das sind etwa 2% der gesamten Baumschulfläche. (Destatis)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Neuheiten und Ankündigungen

Statistik: Weihnachtsbäume überwiegend aus Dänemark

Weihnachten steht vor der Tür. Besonders auf den Weihnachtsbaum - ob bereits im Advent oder erst kurz vor Heiligabend aufgestellt und geschmückt - freuen sich viele kleine und große Menschen schon das ganz Jahr.

2020 wurden rund 2,0 Mio. Weihnachtsbäume aus Dänemark importiert. Bild: Destatis.

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden 2020 rund 2,0 Mio. Weihnachtsbäume aus Dänemark importiert. Das nördliche Nachbarland lieferte damit knapp 91% der insgesamt rund 2,1 Mio. importierten frischen Weihnachtsbäume. Im Jahr 2019 lag dieser Anteil noch bei 88%. Zwei Drittel der dänischen Bäume trafen hierzulande bereits im November 2020 ein, das letzte Drittel im Dezember.

Schwerpunkt der heimischen Weihnachtsbaumkulturen in Nordrhein-Westfalen

Für Weihnachtsbäume zum Einschlag aus heimischem Anbau werden in der amtlichen Statistik keine Stückzahlen erfasst, sondern die speziell angelegten Flächen für ihre Aufzucht. Diese so genannten Weihnachtsbaumkulturen liegen außerhalb des Waldes und umfassten 2020 eine Fläche von 15.900 Hektar. Allein 29% dieser Fläche lag in Nordrhein-Westfalen (4.600 Hektar). Insgesamt bauten in Deutschland 2020 rund 3.300 landwirtschaftliche Betriebe Weihnachtsbaumkulturen an.

Baumschulbetriebe sorgen für den Nachwuchs: In 2021 befassten sich bundesweit 185 Baumschulen auf einer Fläche von etwa 313 Hektar mit der Anzucht von jungen Weihnachtsbäumen, das sind etwa 2% der gesamten Baumschulfläche. (Destatis)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.