Trendkollektion: "Balanced Biotope"

In dieser Herbst/Winter-Saison dreht sich alles darum, den eigenen Wohnraum in ein "Balanced Biotope" zu verwandeln. Häuser und Wohnungen erfahren ein üppiges Pflanzen- und Blumen-Makeover, welches unser Lebensumfeld ins Gleichgewicht mit der Natur bringt.

Eine Auswahl verschiedener Pflanzen in unterschiedlichen Größen und Farben ist in Kombination mit Töpfen, die in Textur und Form variieren, das A und O dieser Kollektion. Bild: "Tollwasblumenmachen.de".

"Balanced Biotope", die Herbst/Winter-Trendkollektion von Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de, spiegelt den gesellschaftlichen Wandel wider und zeigt, dass Themen wie Zirkularität, Zero Waste und die Nähe zur Natur zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Ein Biotop muss nicht riesig sein – es kann der kleine wilde Garten auf der Terrasse, der Mix aus Topfpflanzen im Wohnzimmer oder die kreative Blumeninstallation im Flur sein. Die Materialien dieses Trends sind rau und basieren vor allem auf natürlichen Texturen. Rohstoffe wie Stein, Holz, Bambus und Kork sowie Naturtöne wie Sand, Pilzgrau und Olivgrün dürfen bei einem „Balanced Biotope“-inspirierten Interior nicht fehlen. Inszeniert mit den Blumen und Pflanzen der Trendkollektion steht dem eigenen privaten Biotop nichts mehr im Wege.

Grüne Feel-Good-Oase

Pflanzen helfen dabei, einen ästhetischen und physisch sowie psychologisch gesünderen Raum zu kreieren. Sie sind die Designobjekte der Natur, die Stil und Freude in jedes Umfeld bringen. Eine Auswahl verschiedener Pflanzen in unterschiedlichen Größen und Farben ist in Kombination mit Töpfen, die in Textur und Form variieren, das A und O dieser Kollektion. Alokasie und Einblatt dürfen hier mit ihren besonderen Blättern und der ausladenden Erscheinung nicht fehlen. Eine Komposition aus mehreren Pflanzen schafft einen beeindruckenden Dschungel, der zum Entspannen und Träumen einlädt.

Stilvolle Statement-Blumen

Die Blumen der Trendkollektion zeichnen sich durch außergewöhnliche Formen aus, die die Vielseitigkeit der Natur aufzeigen. Ihre extravaganten Blüten und skurrilen Konturen wirken in rauen Keramikvasen wie Kunstwerke. Die zarte Gloriosa verleiht dieser Saison mit ihren tanzenden Blüten voller gelber Akzente eine elegante Fröhlichkeit. Kombiniert mit den schlanken Zweigen und Farbwolken des Strandflieders gelingt ein echter Statement-Schmuck für das Zuhause, der Frieden und Entspannung auslöst. Im Kontrast dazu steht die Distel mit ihren stacheligen Kelchblättern, die eine Art Schutzwall aufbaut und mit der blau-lila Farbe die kühlen Töne der Kollektion repräsentiert. Wie natürliche Skulpturen arrangiert, laden die Blumenbouquets der Herbst/Winter-Trendkollektion den Betrachter dazu ein, die Schönheit der unperfekten Natur zu entdecken.

Wilde Gärten mit Zen-Atmosphäre

Natürliche, fast wilde Gartenlandschaften schaffen eine Oase, in dem der Mensch zurück in den Rhythmus der Natur findet. Hier werden Grenzen verworfen – die Pflanzen können ihren eigenen Weg gehen und ungehemmt wachsen. Ungezähmte Ziergräser, die im Wind tanzen, und reich blühende Gartenpflanzen bilden die perfekte Balance zwischen wild und kultiviert. Das Zusammen-spiel von fröhlichen Horn-veilchen in Violett, Gelb und Rostbraun und verschiedenen Gräsern wie Lampen-putzgras, Carex, Ruten-hirse, Chinaschilf oder Pampasgras erzeugt den Look eines verträumten Wintergartens. Ein Aufenthalt in diesem kleinen Rückzugsort erzeugt ein unmittelbares Zen-Gefühl.

Mehr Inspirationen und Informationen zur Herbst/Winter-Trendkollektion sowie alle Blumen und (Garten-)Pflanzen sind im neuen Lookbook zu finden. ("Tollwasblumenmachen.de")

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

Trendkollektion: "Balanced Biotope"

In dieser Herbst/Winter-Saison dreht sich alles darum, den eigenen Wohnraum in ein "Balanced Biotope" zu verwandeln. Häuser und Wohnungen erfahren ein üppiges Pflanzen- und Blumen-Makeover, welches unser Lebensumfeld ins Gleichgewicht mit der Natur bringt.

Eine Auswahl verschiedener Pflanzen in unterschiedlichen Größen und Farben ist in Kombination mit Töpfen, die in Textur und Form variieren, das A und O dieser Kollektion. Bild: "Tollwasblumenmachen.de".

"Balanced Biotope", die Herbst/Winter-Trendkollektion von Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de, spiegelt den gesellschaftlichen Wandel wider und zeigt, dass Themen wie Zirkularität, Zero Waste und die Nähe zur Natur zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Ein Biotop muss nicht riesig sein – es kann der kleine wilde Garten auf der Terrasse, der Mix aus Topfpflanzen im Wohnzimmer oder die kreative Blumeninstallation im Flur sein. Die Materialien dieses Trends sind rau und basieren vor allem auf natürlichen Texturen. Rohstoffe wie Stein, Holz, Bambus und Kork sowie Naturtöne wie Sand, Pilzgrau und Olivgrün dürfen bei einem „Balanced Biotope“-inspirierten Interior nicht fehlen. Inszeniert mit den Blumen und Pflanzen der Trendkollektion steht dem eigenen privaten Biotop nichts mehr im Wege.

Grüne Feel-Good-Oase

Pflanzen helfen dabei, einen ästhetischen und physisch sowie psychologisch gesünderen Raum zu kreieren. Sie sind die Designobjekte der Natur, die Stil und Freude in jedes Umfeld bringen. Eine Auswahl verschiedener Pflanzen in unterschiedlichen Größen und Farben ist in Kombination mit Töpfen, die in Textur und Form variieren, das A und O dieser Kollektion. Alokasie und Einblatt dürfen hier mit ihren besonderen Blättern und der ausladenden Erscheinung nicht fehlen. Eine Komposition aus mehreren Pflanzen schafft einen beeindruckenden Dschungel, der zum Entspannen und Träumen einlädt.

Stilvolle Statement-Blumen

Die Blumen der Trendkollektion zeichnen sich durch außergewöhnliche Formen aus, die die Vielseitigkeit der Natur aufzeigen. Ihre extravaganten Blüten und skurrilen Konturen wirken in rauen Keramikvasen wie Kunstwerke. Die zarte Gloriosa verleiht dieser Saison mit ihren tanzenden Blüten voller gelber Akzente eine elegante Fröhlichkeit. Kombiniert mit den schlanken Zweigen und Farbwolken des Strandflieders gelingt ein echter Statement-Schmuck für das Zuhause, der Frieden und Entspannung auslöst. Im Kontrast dazu steht die Distel mit ihren stacheligen Kelchblättern, die eine Art Schutzwall aufbaut und mit der blau-lila Farbe die kühlen Töne der Kollektion repräsentiert. Wie natürliche Skulpturen arrangiert, laden die Blumenbouquets der Herbst/Winter-Trendkollektion den Betrachter dazu ein, die Schönheit der unperfekten Natur zu entdecken.

Wilde Gärten mit Zen-Atmosphäre

Natürliche, fast wilde Gartenlandschaften schaffen eine Oase, in dem der Mensch zurück in den Rhythmus der Natur findet. Hier werden Grenzen verworfen – die Pflanzen können ihren eigenen Weg gehen und ungehemmt wachsen. Ungezähmte Ziergräser, die im Wind tanzen, und reich blühende Gartenpflanzen bilden die perfekte Balance zwischen wild und kultiviert. Das Zusammen-spiel von fröhlichen Horn-veilchen in Violett, Gelb und Rostbraun und verschiedenen Gräsern wie Lampen-putzgras, Carex, Ruten-hirse, Chinaschilf oder Pampasgras erzeugt den Look eines verträumten Wintergartens. Ein Aufenthalt in diesem kleinen Rückzugsort erzeugt ein unmittelbares Zen-Gefühl.

Mehr Inspirationen und Informationen zur Herbst/Winter-Trendkollektion sowie alle Blumen und (Garten-)Pflanzen sind im neuen Lookbook zu finden. ("Tollwasblumenmachen.de")

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.