Incotec: Unterstreicht globale Präsenz und lokale Lösungen

In diesem Jahr feiert der Weltsaatgutkongress das 100-jährige Bestehen des Internationalen Saatgutverbandes (ISF). Bei der Sonderausgabe des jährlichen Saatgutkongresses (27.-29. Mai, Rotterdam, Niederlande) stellt das niederländische Unternehmen Incotec seine globale Präsenz und seine lokalen Lösungen für die Saatgutindustrie vor. Incotec ist auch ein langjähriger Sponsor dieser wichtigen Veranstaltung des Saatgutsektors.

Bruno Hoeltgebaum, Business Director Incotec. Bild: Incotec.

Bruno Hoeltgebaum, Geschäftsleiter Incotec: "Unsere Einzigartigkeit besteht darin, dass Incotec ein wirklich globales Unternehmen mit Produktvalidierungs- und F&T-Labors, Verkaufsbüros und Produktionsstätten in allen Teilen der Welt ist, während wir auf der anderen Seite ein spezielles Produktangebot haben, das auf die besonderen klimatischen Bedingungen und Kulturen jeder Region zugeschnitten ist. Als Global Player mit einer großen Reichweite sind wir die Ersten, die neue und nachhaltige Produkte auf den Markt bringen, wie z. B. mikroplastikfreie Folienbeschichtungen und -pellets oder eine Grundierungstechnologie, die dazu beiträgt, die Auswirkungen des durch den Klimawandel verursachten abiotischen Stresses zu mildern."

Whitepaper über abiotischen Stress aufgrund des Klimawandels

Ein Hauptziel des Weltsaatgutkongresses ist es, der Branche eine Plattform zu bieten, um Wissen auszutauschen und die Entwicklungen und Herausforderungen unseres Sektors zu diskutieren. Hoeltgebaum: "In diesem Sinne haben Incotec und Croda ein Whitepaper über die Auswirkungen von abiotischem Stress aufgrund des Klimawandels auf Saatgut, Kulturpflanzen und die Lebensmittelproduktion veröffentlicht. Experten aus Industrie und Wissenschaft haben an diesem Papier mitgewirkt. Dieses aktuelle Whitepaper ist an unserem Stand (Stand 3.21) erhältlich."

Incotec lädt die Kongressteilnehmer zum Stand 3.21 im Ausstellungsbereich ein, um mit ihnen darüber zu diskutieren, wie die Saatgutbehandlung dazu beitragen kann, die zahlreichen Herausforderungen des Saatgutsektors zu bewältigen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messeneuheiten

Incotec: Unterstreicht globale Präsenz und lokale Lösungen

In diesem Jahr feiert der Weltsaatgutkongress das 100-jährige Bestehen des Internationalen Saatgutverbandes (ISF). Bei der Sonderausgabe des jährlichen Saatgutkongresses (27.-29. Mai, Rotterdam, Niederlande) stellt das niederländische Unternehmen Incotec seine globale Präsenz und seine lokalen Lösungen für die Saatgutindustrie vor. Incotec ist auch ein langjähriger Sponsor dieser wichtigen Veranstaltung des Saatgutsektors.

Bruno Hoeltgebaum, Business Director Incotec. Bild: Incotec.

Bruno Hoeltgebaum, Geschäftsleiter Incotec: "Unsere Einzigartigkeit besteht darin, dass Incotec ein wirklich globales Unternehmen mit Produktvalidierungs- und F&T-Labors, Verkaufsbüros und Produktionsstätten in allen Teilen der Welt ist, während wir auf der anderen Seite ein spezielles Produktangebot haben, das auf die besonderen klimatischen Bedingungen und Kulturen jeder Region zugeschnitten ist. Als Global Player mit einer großen Reichweite sind wir die Ersten, die neue und nachhaltige Produkte auf den Markt bringen, wie z. B. mikroplastikfreie Folienbeschichtungen und -pellets oder eine Grundierungstechnologie, die dazu beiträgt, die Auswirkungen des durch den Klimawandel verursachten abiotischen Stresses zu mildern."

Whitepaper über abiotischen Stress aufgrund des Klimawandels

Ein Hauptziel des Weltsaatgutkongresses ist es, der Branche eine Plattform zu bieten, um Wissen auszutauschen und die Entwicklungen und Herausforderungen unseres Sektors zu diskutieren. Hoeltgebaum: "In diesem Sinne haben Incotec und Croda ein Whitepaper über die Auswirkungen von abiotischem Stress aufgrund des Klimawandels auf Saatgut, Kulturpflanzen und die Lebensmittelproduktion veröffentlicht. Experten aus Industrie und Wissenschaft haben an diesem Papier mitgewirkt. Dieses aktuelle Whitepaper ist an unserem Stand (Stand 3.21) erhältlich."

Incotec lädt die Kongressteilnehmer zum Stand 3.21 im Ausstellungsbereich ein, um mit ihnen darüber zu diskutieren, wie die Saatgutbehandlung dazu beitragen kann, die zahlreichen Herausforderungen des Saatgutsektors zu bewältigen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.