Birchmeier: Neues Sprühverfahren gegen den Eichenprozessionsspinner

Auf der demopark vom 23.-25. Juni in Eisenach präsentiert Birchmeier am seinem Stand B-290 das neue Akku-Sprühgebläse AS 1200, das auf der Messe mit der Silbermedaille beim Neuheitenwettbewerb ausgezeichnet wird.

Mit der großen Sprühweite und gleichzeitig hohen Zielgenauigkeit können mit dem Sprühgebläse auch höhere Bäume behandelt werden. Bild: Birchmeier.

Das neue Akku-Sprühgebläse AS 1200 von Birchmeier kombiniert den Vorteil konventioneller Düsen-Sprühtechnik mit einem gesteuerten Luftstrom; allerdings im Unterschied zu einem Nebelbläser unter Verwendung modernster Elektronik und Akku-Technologie.

Der integrierten Sprühdüse wird mit vorgewähltem Druck Sprühmittel über einen Schlauch aus einer Birchmeier Akkuspritze zugeführt und optimal in den Luftstrom vorversprüht. Die Gebläseleistung ist entsprechend der Anwendung wählbar. Mit der großen Sprühweite und gleichzeitig hohen Zielgenauigkeit können mit dem Sprühgebläse auch höhere Bäume, die z. B. mit dem Eichenprozessionsspinner befallen sind, effektiv und umweltfreundlich behandelt werden.

Der Anwender erreicht mit diesem neuen Verfahren eine verbesserte Bestandsdurchdringung. Außerdem wird Sprühmittel eingespart, weil ein höherer Anteil auf der Pflanze landet, besser verteilt wird und weniger Streuverluste entstehen.

AS 1200 ist als Zusatzgerät konzipiert und funktioniert zusammen mit einem Sprühgerät aus der "Accu-Power" Linie des Herstellers. Diese emissionsfreien und leisen Profi-Geräte bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Benzin- und Motorsprühgeräten.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.