- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Baumschultechnik 2019
- Beeren: Vito Gambina testet Arrigoni-Sch...
Beeren: Vito Gambina testet Arrigoni-Schutznetze
Beeren gehören zu den komplexesten landwirtschaftlichen Kulturen: Wetterphänomene (Regen, Wind, Hagel, übermäßige Sonneneinstrahlung usw.) sowie plötzliche Temperaturschwankungen können sehr starke Auswirkungen auf den Ertrag und die Effizienz ganzer Plantagen haben. Das Unternehmen Arrigoni, das seit kurzem auch Angebot an Agrotextilien in diesem Bereich erweitert hat, wird auf der internationalen Messe Macfrut 2023 (Fiera di Rimini, 3. bis 5. Mai, Stand 090, Halle A1) alle Neuheiten vorstellen, angefangen bei den Agrotextilien der Marke Lirsa mit mittlerer und hoher Agrofolien mit hoher Lichtstreuung. Das Angebot der Gruppe für den Schutz von Beeren, insbesondere von Heidelbeeren, wird auch in einem Vortrag am 5. Mai um 11:30 Uhr (Halle A1, Testfeld) im Rahmen der International Blueberry Days vorgestellt.
Eine Bestätigung für die Qualität der Arrigoni-Schutzsysteme für Beeren liefern vor allem die Erzeuger die bereits einige der Lösungen des Unternehmens eingesetzt haben. Dazu gehört Vito Gambina, Inhaber von "A piccoli frutti di Vito Gambina" in Marsala (Trapani, Italien). "Mein Betrieb", erklärt Herr Gambina, "ist auf den Anbau von Beeren im geschützten Anbau spezialisiert. Kürzlich haben wir uns mit Unterstützung von Arrigoni für Robuxta® MDF zum Schutz unserer Pflanzen entschieden. In der Tat schützt diese Lösung die Pflanzen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, sorgt für ein optimales Mikroklima und hat unsere Erträge erheblich gesteigert. Insbesondere haben wir den Anbauzyklus bereits auf 11 Monate im Jahr verlängert, was für ein heißes Klima wie das, in dem wir arbeiten, sehr beeindruckend ist".
Robuxta® wird eine der Lösungen sein, die in einigen Wochen auf der Macfrut 2023 vorgestellt werden wird, zusammen mit der neuen Produktpalette, mit der Arrigoni kürzlich sein Angebot erweitert hat: Die diffusionsfähigen Agrofolien der Marke Lirsa, ideal für Tunnel- und Gewächshauskulturen, einschließlich Beeren. Die Agrofolien von Arrigoni zeichnen sich durch ihre hervorragende mechanische Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse aus. Ihr breites Anwendungsspektrum in Verbindung mit einer hohen Lichtdurchlässigkeit macht sie zu einem der am häufigsten verwendeten und vielseitigsten Produkte für diese Art von Kulturen. Insbesondere die Agrofolien mit mittlerer Diffusion sind so konzipiert, dass sie eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen, die durch die kombinierte Wirkung von EVA-Copolymer und speziellen IR-Absorbern unterstützt wird. Ihre leichte Opaleszenz sorgt für eine diffuse und gleichmäßige Verteilung des Sonnenlichts im Inneren des Gewächshauses, wodurch die Bildung von Schattenzonen im Gewächshausinneren deutlich reduziert wird und Probleme mit der Verbrennung der Pflanzen verringert werden. Die Anwendung dieser Folie sorgt also für gleichmäßige, frühere und höhere Ernten. Agrofolien mit hoher Streuung sind so konzipiert, dass sie das Sonnenlicht gleichmäßig im Gewächshaus verteilen, indem sie es in verschiedene Richtungen reflektieren und so für eine bessere Durchdringung sorgen. Darüber hinaus können diese Folien auch die Strahlung im nahen Infrarotbereich (NIR) reduzieren, wodurch die Temperatur in der geschützten Umgebung gesenkt und eine Überhitzung verhindert wird. Diese Art von Lösung wird daher empfohlen, wenn die Sonneneinstrahlung in der Regel stark ist, wie z. B. in tropischem, Wüsten- oder Mittelmeerklima. Die Ergebnisse der Arrigoni-Folien im Tunnelbeerenanbau wurden tatsächlich gemessen: Dank der Kombination von Polymeren und mineralischen Filtern kann die Sonnenlichtdurchlässigkeit im Gewächshaus über 89 % und die Diffusion im geschützten Bereich über 60 % betragen und das bei einem hohen Grad an Gleichmäßigkeit.
Arrigoni bietet auch eine Reihe von besonders wirksamen Lösungen zum Schutz vor Witterungseinflüssen und zur Schutz vor Schädlingen. Prisma®, eine Reihe von Polyethylen-Bandtextilien mit LD-Light Diffusion-Zusatz, ermöglicht ein gleichmäßigeres Pflanzenwachstum und senkt die Innentemperatur, wodurch das richtige Mikroklima für die verschiedenen Kulturen geschaffen wird. Robuxta®, ein thermoreflektierender Schirm mit verschiedenen Dichtefaktoren, erhöht den Beschattungsfaktor, reflektiert die Infrarotstrahlung und hat durch die Senkung der Innentemperatur um bis zu 5 Grad eine Ertragssteigerung von bis zu 70 % im Vergleich zu monofilen Netzen bewirkt. Eine besonders große Gefahr für den Beerenanbau stellt auch der Hagel dar, dem Arrigoni mit seinen Netzsystemen Fructus® und Iride® vorbeugen kann. Gegen Regen hingegen ist Protecta® das multifunktionale Netz aus HDPE mit ausgezeichneter mechanischer Festigkeit und langer Lebensdauer. Biorete® schließlich ist eine Reihe von wirksamen Systemen zum Schutz vor Schadinsekten wie Drosophila suzukii und Tuta absoluta.
Mehrere dieser Schutzlösungen werden auch im Mittelpunkt der Internationalen Heidelbeertage stehen, einer dreitägigen Veranstaltung, die ganz der Heidelbeere gewidmet ist und zeitgleich mit der Macfrut stattfindet. Am Freitag, den 5. Mai, um 11.30 Uhr werden die Seminarteilnehmer die Testfelder in der Halle A1 des Messegeländes besichtigen, wo Experten der Arrigoni-Gruppe im Rahmen des Vortrags "New Berry Growing Environments" (Neue Anbaubedingungen für Beeren) die Beerenschutzlösungen des Unternehmens demonstrieren und vorstellen werden, ergänzt durch Ausführungen von Dr. Milena Poledica, Agronomin der Gruppe, und Cristiana Peano, Professorin an der Fakultät für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Turin.

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.