Xylella: "Salvia Rosmarinus" wird zurückgerufen

An der in Belgien verkauften Rosmarinpflanze "Salvia Rosmarinus" wurde das Xylella-Bakterium festgestellt.

Bei einer Charge Rosmarin wurde nach einer Laboranalyse festgestellt, dass sie mit dem Bakterium Xylella fastidiosa kontaminiert war. Bild: FAVV.

Anzeige

Die FASNK wurde über die NVWA (Niederländische Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchsgütern) über eine Partie Rosmarin "Salvia Rosmarinus" informiert, die nach einer Laboranalyse mit dem Bakterium Xylella fastidiosa kontaminiert war. Im Juli 2022 wurden etwa 50 dieser Rosmarinpflanzen in Belgien über die beiden Gartencenter Pelckmans in Turnhout und Lommel verkauft. Ein Teil der Kunden konnte bereits über das Kundenkartensystem identifiziert und kontaktiert werden. Für die verbleibenden Anlagen wird nun ein allgemeiner Rückruf organisiert.

Der Verzehr dieser Pflanze ist für den Menschen nicht gefährlich!  Verbraucher, die Rosmarin konsumiert haben, müssen sich keine Sorgen um ihre Gesundheit machen. Das Bakterium ist jedoch hochgradig ansteckend und schädlich für Pflanzen.

Details zum Pflanzenpass:

A. Salbei Rosmarinus
B. DE 186687370
C. 1152 oder eine andere Nummer
D. IT

Durchmesser des Gefäßes = 14 cm
Verkaufszeitraum: Juli 2022

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.