VDMA: Arbeitsmarkt flexibel halten

Die Arbeitslosigkeit darf sich nicht wieder verfestigen. Die Politik muss deshalb die Hürden senken, die neue Beschäftigung erschweren. Dazu gehört der Verzicht auf weitere gesetzliche Eingriffe bei Zeitarbeit und Werkverträgen.

Der VDMA fordert Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt. Bild: GABOT.

Anzeige

VDMA-Arbeitsmarktexperte Fabian Seus erklärt zu den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit:

„Der Verlust an Arbeitsplätzen mag gemessen am wirtschaftlichen Einbruchrelativ milde ausfallen. Die Arbeitslosigkeit darf sich aber nicht wieder verfestigen. Es muss alles getan werden, dass diejenigen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, die Chance bekommen, möglichst schnell wieder eine neue Anstellung zu finden. Voraussetzung dafür ist ein möglichst flexibler Arbeitsmarkt.

"Es muss alles getan werden, dass diejenigen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, die Chance bekommen, möglichst schnell wieder eine neue Anstellung zu finden."

Die Politik darf deshalb nicht nur an diejenigen denken, die bereits beschäftigt sind. Stattdessen muss sie die Hürden senken, die neue Beschäftigung erschweren. Dazu gehört der Verzicht auf weitere gesetzliche Eingriffe bei Zeitarbeit und Werkverträgen. Zudem muss die Befristung bei Neueinstellungen erleichtert statt erschwert werden.“ (VDMA)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.