VDG: Azubitag im Westen

Mehr als 30 Auszubildende aus der grünen Branche kamen am 13. März zum Azubitag des Verbands Deutscher Garten-Center (VDG) im Westen Deutschlands zusammen. Die Veranstaltung bot den jungen Nachwuchskräften spannende Einblicke in verschiedene Unternehmen der Branche, praxisnahe Herausforderungen und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch.

Azubitag im Westen: Begeisterung, Teamgeist und wertvolle Einblicke. Bild: VDG.

Anzeige

Der Tag begann mit einer Führung durch den Produktionsbetrieb Engels Pflanzen in Pulheim, wo die Teilnehmenden einen modernen Produktionsstandort mit beeindruckender Professionalität erlebten. Besonders hervorgehoben wurde der ressourcenschonende Umgang mit Energie, Wärme und Wasser, der Engels Pflanzen als Vorzeigebetrieb für nachhaltige Produktion auszeichnet.

Im Anschluss stand eine Betriebsbesichtigung bei DPI in Brühl auf dem Programm, einem führenden Unternehmen für Kunstpflanzen. Hier beeindruckten die professionelle Unternehmensführung, ein inspirierender Showroom und die innovative Lagerlogistik.

Am Nachmittag führte der Weg die Auszubildenden weiter in die Welt der Gartencenter. Bei Selbach in Bergisch Gladbach und Breuer in St. Augustin waren es die Auszubildenden selbst, die ihre Betriebe mit großem Engagement präsentierten. Besonders spannend war der direkte Vergleich der beiden Standorte: Während Breuer als Teil des Franchisekonzepts „grün erleben“ agiert, setzt Selbach auf ein individuelles Konzept.

Ein weiteres Highlight des Tages war die Azubi-Challenge, bei der die Teilnehmenden in Gruppen praxisnahe Aufgaben rund um Kundenkommunikation, Zusatzverkäufe und betriebliche Prozesse meisterten. Mit viel Kreativität und Teamgeist entwickelten sie beeindruckende Lösungen und stellten ihr Fachwissen unter Beweis.

Neben den wertvollen fachlichen Einblicken bot der Azubitag auch Gelegenheit für den Austausch unter den Teilnehmenden. In einer offenen und inspirierenden Atmosphäre entstanden zahlreiche Gespräche und neue Kontakte – und natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz.

„Der Azubitag zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig praxisnahe Erfahrungen für die Ausbildung in der grünen Branche sind“, erklärt Thomas Buchenau, Geschäftsführer des VDG. „Unsere Nachwuchskräfte erhalten durch solche Veranstaltungen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in verschiedene Betriebsstrukturen zu gewinnen und sich aktiv mit den Herausforderungen der Branche auseinanderzusetzen.“

Ein rundum gelungener Tag, der deutlich machte, wie viel Potenzial in den Fachkräften von morgen steckt. Der nächste Azubitag ist bereits in Planung und wird im September 2025 stattfinden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.