Varb: Zusammenarbeit mit der SVB

Die Stichting Varb und die Stichting Vakbeurs voor de Boomkwekerij (SVB) haben ihre Pläne vorangetrieben, ihre Kräfte zu bündeln und eine starke Branchenorganisation zu schaffen.

Varb und SVB bündeln ihre Kräfte. Bild: Varb.

Anzeige

Die gemeinsame neue Stiftung wird ein professioneller Dienstleister sein, der den Handel mit grünen Outdoor-Produkten fördert. Bestehende Aktivitäten wie die bekannte digitale Handelsplattform Varb und die Messemarke Plantarium werden darin untergebracht sein.

Am 15. Februar 2022 haben die Vorstände der beiden Stiftungen ihre Absicht bekundet, die beiden Organisationen zu fusionieren. Zuvor fand eine umfangreiche Bestandsaufnahme statt. Es wurde deutlich, dass die Kombination der Aktivitäten beider Stiftungen einen erheblichen Mehrwert bietet. Darüber hinaus haben Varb und SVB fast die gleichen Ziele. Die Verwaltungs- und Organisationsstruktur sowie der Name der neuen Stiftung werden derzeit noch ausgearbeitet. Die geplante Leiterin der neuen Stiftung ist Linda Hoogendoorn-Veelenturf, die derzeitige Leiterin von Varb. Die Parteien gehen davon aus, dass ihr Zusammenschluss im Laufe des Jahres 2022 abgeschlossen sein wird.

Varb und Plantarium

Bekannte Marken für beide Stiftungen sind Varb und Plantarium. Der derzeitige Kurs und die Ambition von Varb als führende digitale Plattform für Außenbegrünung bleiben unverändert. Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass Plantarium als PLANTARIUM|GROEN-Direkt weitergeführt wird. Die nächste Ausgabe erscheint im August dieses Jahres. Neben diesen Geschäften betreibt SVB derzeit Immobilien, und Varb ist u.a. im Bereich der Pflanzenregistrierung und -codierung tätig. Die verschiedenen Aktivitäten können durch Zusammenarbeit und Synergie verstärkt werden. Beide Organisationen sind finanziell sehr gesund, was bedeutet, dass sich die Vorstände wirklich für das gemeinsame Ziel und die Überzeugung entscheiden, dass gemeinsam mehr für den Sektor getan werden kann.

Jan de Vries, Vorsitzender der Stichting Vakbeurs voor de Boomkwekerij: "Während die Unternehmen oft größer und professioneller werden und höhere Anforderungen an eine Branchenorganisation stellen, gibt es in unserem Sektor eine starke Fragmentierung. Wir wollen kein Fürsprecher sein, sondern ein innovativer und anregender Dienstleister, der "Outdoor"-Unternehmen wie Baumschulen und Händlern hilft, den Handel zu fördern und so den Sektor voranzubringen. Gemeinsam verfügen wir über mehrere Plattformen und mehr Ressourcen, die es beiden Stiftungen ermöglichen werden, ihre Organisation und ihre Dienstleistungen weiter zu professionalisieren".

Rens van Nierop, Vorsitzender der Varb-Stiftung: "Als Varb haben wir seit 2014 einen neuen Kurs eingeschlagen. Unsere Plattform und unsere Organisation sind vorhanden und wir sind bereit für den nächsten Schritt. Gemeinsam mit der Stiftung Vakbeurs voor de Boomkwekerij erweitern wir unser Angebot, wodurch wir auf nationaler Ebene mehr Bedeutung erlangen und mehr zum Wissensaustausch beitragen können. Auch unsere Dienstleistungen ergänzen sich und werden sich gegenseitig verstärken. Die Gespräche wurden stets in einer ausgezeichneten Atmosphäre geführt, und wir sind zuversichtlich, dass sich diese positive Entwicklung fortsetzen wird".

Was bedeutet das für die Mitglieder der Online-Handelsplattform?

Es ändert sich nichts! Varb ist eine unabhängige und unparteiische Non-Profit-Handelsplattform. Seit mehr als 30 Jahren und mit mittlerweile 950 Teilnehmern wird dafür gesorgt, dass der Handel mit Grünpflanzen im Freien floriert. Auch die Erreichbarkeit von Varb bleibt unverändert. (Varb)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.