- Startseite
- UNIKA: Zusammenarbeit als Schlüssel zum ...
UNIKA: Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Der Vorsitzende der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA), Olaf Feuerborn, betonte während der 24. Mitgliederversammlung am 4. Februar 2025 in Berlin die entscheidende Rolle der Zusammenarbeit innerhalb der Kartoffelbranche. „Die Herausforderungen des vergangenen Jahres, wie z.B. die Kraut- und Knollenfäule, das stetige Voranschreiten der Schilf-Glasflügelzikade, haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir als Branche zusammenstehen und gemeinsam Lösungen entwickeln,“ sagte Feuerborn.
„Unsere Branche zeichnet sich seit jeher durch ihre Nachhaltigkeit sowie ihre Anpassungs- und Innovationsfähigkeit aus. Wir stehen zu Umwelt- und Ressourcenschutz und unterstützen den integrierten Pflanzenschutz nachdrücklich. In unserer Branche gibt es keine Trennung zwischen ökologischen und konventionellen Betrieben – wir vereinen alle Facetten. Mit der Kartoffel liefern wir ein Lebensmittel, das den höchsten Qualitäts- und Gütestandards entspricht und ein Vorbild für die Einhaltung von Rückstandshöchstgehalten ist,“ stellte Feuerborn klar hervor.
Ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der Branche ist der jüngst von der UNIKA produzierte Imagefilm der gesamten Wertschöpfungskette Kartoffeln. Die Premiere des Films war ein besonderes Highlight der Mitgliederversammlung. Der Film, der in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern aus der Branche und mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank entstand, zeigt eindrucksvoll die Vielfalt und Stärke der deutschen Kartoffelwirtschaft. Der Imagefilm steht ab sofort auf der UNIKA-Homepage zum Download zur Verfügung.
Über aktuelle Themen informierten die Gastreferenten Johann Meierhöfer vom Deutschen Bauernverband e. V. und Helen Pfitzner von UNIKA und Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. Traditionell geben anlässlich der Mitgliederversammlung die Vorsitzenden des Beirats und der Fachkommissionen einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte. Die Arbeitsgremien, in denen sich über 90 Experten aus der Wertschöpfungskette Kartoffeln engagieren, bilden die fachliche Basis der UNIKA. Sie stehen für eine umfassende Erarbeitung von Lösungsansätzen und gewährleisten den Transfer erarbeiteter Ergebnisse in die Praxis.
Der aktuelle Jahresbericht der UNIKA, der im Rahmen der Mitgliederversammlung veröffentlicht wurde, bietet detaillierte Einblicke in die Gremienarbeit, die vielfältigen Aktivitäten des Branchenverbandes im Jahr 2024 sowie Strukturzahlen zum Kartoffelsektor. Der Bericht ist auf der UNIKA-Homepage verfügbar.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.