TASPO Awards 2015: Jubiläumsgala

Es war ein Jubiläum: Zum zehnten Mal verlieh die Gartenbau-Fachzeitung TASPO am 6. November 2015 in Berlin die Preise der TASPO Awards. Damit würdigt sie die Leistungen von Unternehmen und Menschen im Gartenbau und in der Floristik.

Anzeige

Es war ein Jubiläum: Zum zehnten Mal verlieh die Gartenbau-Fachzeitung TASPO am 6. November 2015 in Berlin die Preise der TASPO Awards. Damit würdigt sie die Leistungen von Unternehmen und Menschen im Gartenbau und in der Floristik. Mehr als 450 Gäste aus der Grünen Branche feierten im Rahmen einer glanzvollen Gala. Durch den Abend führte Barbara Schöneberger. Vergeben wurden Awards in den Rubriken Produkte, Fokus Kunde, Marketing, Innovation&Service sowie Management. Gesucht waren unter anderem die Züchtung des Jahres, der GartenDesigner des Jahres, die Friedhofsgärtnerei des Jahres, die Geschäftsidee des Jahres, das beste Konzept rund um Ausbildung und Mitarbeiterführung sowie der „Local Hero – die beste regionale Verankerung“.

Iris Anger, Leiterin der Gesamtredaktion aller grünen Titel im Hause Haymarket Deutschland und Vorsitzende der 24-köpfigen Jury: „Besonders betonten die Bewerber in diesem Jahr ihre Verbundenheit mit der Region, in der sie angesiedelt sind. Entsprechend hat die neue Kategorie `Local Hero – die beste regionale Verankerung` einen riesigen Zuspruch gefunden. Viele Unternehmen haben erkannt, dass sie sich mit ihrer lokalen Verbundenheit abheben können von Baumärkten und Supermarkt-Ketten. „Weil der Verbraucher wissen möchte, was er kauft und wo die Blumen oder Pflanzen gewachsen sind.“

Zur „Unternehmerin des Jahres“ kürte die Jury Bettina Gräfin Bernadotte von der Blumeninsel Mainau. Sie hat die Mainau zu einem Synonym für Blumen und Pflanzen gemacht und gilt deshalb als die Botschafterin für Grün. Mit ihrem Projekt der „Minigärtner“ will sie schon die Zehn- und Elfjährigen an Gartenthemen heranführen. Dabei laden Gärtner und Gartenbaubetriebe die Kinder in ihren Betrieb ein. Dort beschäftigen sie sich mit den Fragen: Was muss ich machen, um meine eigenen leckeren Erdbeeren essen zu können? Was heißt mulchen, und wie gieße ich richtig? Welche Tiere leben im Garten? Welche Pflanzenarten gibt es?

Neu bei den TASPO Awards in diesem Jahr: In der Kategorie „Bester Internetauftritt“ hat die Jury nur eine Vorauswahl aus den Bewerbern getroffen. Die eigentliche Abstimmung fand dann online statt. Überzeugen konnte das Online-Publikum die Internetseite www.meine-ernte.de von Meine Ernte Ganders & Kirchbaumer aus Bonn.

Schon seit Jahren engagiert sich die TASPO für die Förderung junger Nachwuchswissenschaftler im Gartenbau. Gleich zwei junge Nachwuchskräfte – Clarissa Caprestano (Uni Hannover und Universität Brasilien) und Johanna Suhl (Humboldt Uni Berlin) - erhielten in Berlin deshalb einen finanziellen Zuschuss in Höhe von insgesamt 5.000 Euro von der TASPO Stiftung überreicht. Caprestano beschäftigt sich in ihrer Forschungsarbeit mit der Wirkung von Sauerstoffradikalen und dem Antioxidans Glutathion bei der vegetativen Vermehrung von Cyclamen persicum. Johanna Suhl stellt sich in ihrer Arbeit die Frage: Ist Hypochlorit als Desinfektionsmittel für die geschlossenen hydroponische Tomatenproduktion auf Steinwolle geeignet? (taspo)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.