- Startseite
- Stuttgart: Vielfältige Schaugärten auf d...
Stuttgart: Vielfältige Schaugärten auf der Garten Outdoor Ambiente
Die Vorboten des Sommers locken vom 21. bis zum 24. April für vier Tage auf die Messe Garten Outdoor Ambiente. Hier kann man auf rund 1.000 Quadratmetern Fläche in die farbenfrohe Welt der Schaugärten eintauchen. Im Rahmen der Stuttgarter Frühjahrsmessen stellen LandschaftsgärtnerInnen verschiedene Konzepte für die Gartennutzung vor. Neue sowie alte Materialien, ein Tiny House und Naturpools beeindrucken mit ihren Kombinations- und Verwendungsmöglichkeiten. Im Vordergrund der unterschiedlichen Gartenkonzepte steht die nachhaltige Gartengestaltung, sei es durch naturnahe Gärten oder den eigenen Gemüseanbau.
Bei der Nacht der Sinne am ersten Messetag können BesucherInnen durch die charmanten Gartenkreationen mit Sommerabend-Stimmung schlendern und das vielfältige Abendprogramm genießen. Die Messehalle hält an diesem Tag bis 22 Uhr Musik, Unterhaltung und Überraschungen parat. Unter anderem findet auf dem Forum ab 19 Uhr eine Talkrunde mit Moderator Volker Kugel, dem Geschäftsführer des Blühenden Barock Ludwigsburg, statt.
„Die thematische Bandbreite der Gartenideen auf der Messe ist riesig. Die BesucherInnen finden viele Inspirationen, die sich leicht im eigenen Garten umsetzen lassen und das private Grün so noch schöner gestalten können“, sagt Florian Pflieger, Direktor Messen & Events bei der Messe Stuttgart. „Dabei legen wir großen Wert darauf, den BesucherInnen die Themen Nachhaltigkeit und Artenvielfalt näher zu bringen. Deswegen setzen wir mit dem Sonderthema Bienen auf der Bienale einen weiteren Akzent in diese Richtung.“
Vielfältige Gartenideen für den eigenen Hausgarten
Folgt man in der Messehalle 6 der Baumallee, kommt man unweigerlich direkt an den Verbandsstand der Region Stuttgart im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL). Der großzügig gestaltete Schaugarten beeindruckt mit frühlingsblühenden Solitärsträuchern, verschiedensten Staudenarten und blühenden Obstgehölzen. Vier thematisch bepflanzte Hochbeete aus Holz zeigen harmonische Stauden- und Gehölzformationen, die jede Menge Anregungen und Pflanzideen für den eigenen Hausgarten liefern – und dies nicht nur live, sondern auch virtuell: Große Monitore zeigen Inspirationen für die Gestaltungen von Terrassen, Outdoor-Küchen, Naturpools und Schwimmteichen sowie den Anbau von eigenem Gemüse im Garten. Dabei ist es vor allem die Vielfalt der gestalterischen Ideen, welche die Augen des Betrachters bannen und ihn emotional förmlich in diese Gartenbilder hineinziehen. Die integrierte Natursteintheke ist aus handgeschlagenen Mauersteinen errichtet und dient der Kundenberatung rund um den Garten. Hier werden alle Fragen direkt von ExpertInnen beantwortet. Die Ideengeberin für den Schaugarten des VGL ist Landschaftsarchitektin Hanna Hiller von der R + E Hiller GmbH aus Mötzingen. Gebaut wird der Garten von TechnikerschülerInnen der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft in Stuttgart-Hohenheim unter der Bauleitung von Johannes Buck von der Firma Buck Garten & Landschaftsbau aus Stuttgart.
„Wir wollen mit unserem Verbandsstand und dem Schaugarten eines zeigen: Dass es vielfältige Gestaltungsideen für den Garten gibt, egal ob kleiner Balkon mit vertikaler Begrünung, blütenreicher Vorgarten oder ein großer Garten mit Naturpool, Outdoorküche und Gartensauna“, sagt Reiner Bierig, Geschäftsführer Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. „Die Nachhaltigkeit rückt auch bei Gartenkonzepten immer mehr in den Fokus und somit steigt die Fangemeinde von naturnahen Gärten stetig an, denn diese leisten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Für den Klimaschutz zählt hingegen jeder Quadratmeter Grün in der Stadt.“
Tiny House und Industriegarten
Auch die weiteren Schaugärten haben optisch und fachlich einiges zu bieten. Bei Garten- und Landschaftsbauer Michael Kupka können die BesucherInnen eine Weltpremiere bestaunen: Der Waiblinger bringt ein 24 Quadratmeter großes Niedrigenergie Tiny House mit zur Garten-Messe. Dank Photovoltaikanlagen auf dem Dach und einer Wärmerückgewinnung der Abluft passt die „Box“ perfekt zum Thema Nachhaltigkeit. Das Tiny House ist innen als Wohnzimmer mit Bad und Küche ausgestattet, kann wahlweise aber auch zum Home Office oder Gästehaus umgestaltet werden. Flankiert wird das Wohnhaus mit in der Region gebauten Stahlpools und einer bunten Gartenanlage.
Im Schaugarten von Stephan Meier, Gartengestaltung aus Großbettlingen, fehlt es nicht an kreativen Ideen, wenn es um das Integrieren von Antikem oder Skurrilem in einen Garten geht. Zwischen üppigem Grün stehen hier große Industrieteile, alte Gegenstände aus der Industrie oder antike Gefäße und Kübel. Das Konzept folgt dabei streng einer nachhaltigen Umsetzung: das Thema Upcycling, also das Wiederverwenden von Stoffen oder scheinbar nutzlosen Abfallprodukten oder alten Gegenständen, steht bei Stephan Meier hoch im Kurs.
Alles rund um Bienen auf der Bienale
Die aufwendig angelegten Schaugärten werden ergänzt von der Bienale. Die Imkerei-Ausstellung gibt den Themen Bienen, Artenvielfalt und Natur- und Umweltschutz eine Plattform. In den Workshops lernen interessierte BesucherInnen, wie man gesunde und süße Leckereien, Cremes und Lippenstifte, Bienenwachstücher sowie Erfrischungsgetränke aus Bienenprodukten selbst herstellen kann. Auf dem Gartenforum finden zudem Vorträge der BIENALE statt: unter anderem geht es hier um Tipps bei Bienen- oder Wespenstichen und darum, welche Bienenerzeugnisse unserer Gesundheit helfen können.
Alle Informationen zu den Stuttgarter Frühjahrsmessen
Die Stuttgarter Frühjahrsmessen finden in diesem Jahr vom 21. bis zum 24. April statt. Am Donnerstag, den 21. April, dem ersten Messetag, findet traditionell die Nacht der Sinne statt. Hier haben die Stuttgarter Frühjahrsmessen von 14 bis 22 Uhr geöffnet (die i-Mobility und Retro Classics von 11 bis 19 Uhr). Von Freitag bis Sonntag öffnen alle Messen von 9 bis 18 Uhr ihre Tore. (Landesmesse Stuttgart GmbH)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.