Staudengärtner: Wählen Vorsitzende für Arbeitskreise

Turnusgemäß standen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) am 10. Februar in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg die Vorsitzenden der Arbeitskreise Pflanzenverwendung und Staudensichtung zur Wahl.

Anzeige

Turnusgemäß standen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) am 10. Februar in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg die Vorsitzenden der Arbeitskreise Pflanzenverwendung und Staudensichtung zur Wahl. Mit Professor Cassian Schmidt, Hermannshof, Weinheim, und seinem Team im Arbeitskreis Pflanzenverwendung wurden die Staudenmischpflanzungen entwickelt und in mittlerweile zahlreichen Medien veröffentlicht. Der Arbeitskreis Staudensichtung mit dem Vorsitzenden Professor Dr. Bernd Hertle hat maßgeblich dazu beigetragen, die Gartenwürdigkeit der Stauden systematisch zu bewerten und im Sortiment der Staudengärtner zu verankern. Beide Vorsitzende wurden einstimmig im Amt bestätigt. Auch wenn sie nun nicht mehr dem Vorstand angehören werden, wird durch Staudengärtner in den Arbeitskreisen und beratenden Treffen die gemeinsame Arbeit vertrauensvoll fortgesetzt.

Michael Moll, zuvor Regionalgruppen-Vorsitzender Süd-West, Eckehard Pöppel, zuvor Regionalgruppenvorsitzender Nord, und Martin Häussermann, zuvor stellvertretender BdS-Vorsitzender, sind erfahrene Vorstandsmitglieder. Sie wurden einstimmig in neue Positionen gewählt: Moll zum Vorsitzenden des Arbeitskreises Markt, Eckehard Pöppel zum stellvertretenden Vorsitzenden und Martin Häussermann zum Vorsitzenden des Arbeitskreises Daten. Neu im BdS-Vorstand ist Kordula Becker. Sie wurde zur Vorsitzenden des Arbeitskreises Ausbildung gewählt. (ZVG/BdS) 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.