- Startseite
- Stadtwerke Erfurt: Aufsichtsrat beschlie...
Stadtwerke Erfurt: Aufsichtsrat beschließt Sanierung der egapark-Wasserspiele
Zwei von vier der historischen Wasserspiele auf dem Festplatz wurden im Vorfeld der Bundesgartenschau Erfurt 2021 mit einer Gesamtinvestitionssumme von 544.438 Euro saniert. 68.600 Euro für den Fliesenspiegel in Originalfarbtönen stammten aus Fördermitteln. Zwei der Brunnen konnten 2020 nicht saniert werden, da die bereitgestellten Mittel nicht ausreichten. Inzwischen sind die Becken 3 und 4 der prägnanten Wasserspiele auf dem Festplatz stark beschädigt.
„Im kommenden Jahr besteht der egapark 65 Jahre. Zu seinem Geburtstag planen wir ein besonderes Vorhaben. Der Festplatz ist der erste Eindruck, den die Besucher erhalten und der soll künftig ebenso überzeugen, wie die anderen Bereiche des Parkgeländes dank vielfältiger Investitionen im Vorfeld der BUGA 2021 und dank der Ideen sowie des Fleißes der Mitarbeiter. Dazu sollen die bisher noch unsanierten Wasserspiele 3 und 4 zur Stärkung der kulturellen Identität und des Parkimages grundlegend modernisiert werden. Dafür hat der Aufsichtsrat der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH heute einstimmig den Weg frei gemacht“, informiert der Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Horn aus der Sitzung des SWE Aufsichtsrates vom 19. September 2025.
Zahlreiche Undichtigkeiten, Verletzungsgefahr durch den beschädigten Fliesenspiegel und Korrosionsschäden an der technisch überholten Brunnentechnik machen eine Sanierung der Wasserspiele, die Teil des denkmalgeschützten Gestaltungskonzeptes des egaparks sind, dringend erforderlich. Technisch ist es nicht möglich, die verschlissenen Brunnen 3 und 4 getrennt von den bereits sanierten Wasserspielen 1 und 2 außer Betrieb zu nehmen und nur diese zu betreiben.
„Leider gibt es keine Fördermittel für die zwei unsanierten Brunnen. Die Bereitstellung der notwendigen Finanzen für die Brunnensanierung in Höhe von 1.068.000 Euro durch die SWE Stadtwerke Erfurt GmbH ist eine Investition in die Zukunft des egaparks und in das engagierte Team der Mitarbeiter. Wir wollen damit die Strahlkraft des Parks weiter erhöhen und den Mitarbeitern für ihre engagierte Arbeit danken“, sagt SWE Konzernchef Peter Zaiß über den Beschluss des Aufsichtsrates.
Der egapark Erfurt, eine der besucherstärksten touristischen Einrichtungen des Freistaates Thüringen, ist eine einzigartige Mischung aus kunstvoll gestalteten Gärten, beeindruckenden Pflanzensammlungen und grünen Erholungsbereichen. Als wichtigstes Gartendenkmal der 1960er-Jahre in Deutschland verkörpert die in Deutschland einzigartige, denkmalgeschützte Anlage in einzigartiger Form das Zusammenspiel von kunstvoller Gartengestaltung mit den komplett erhaltenen Baudenkmalen der 60er- und 70er-Jahre der DDR-Moderne. Wasserspiele haben eine wichtige Funktion in dem Gesamtkonzept des egaparks, mehr als 20 sind im egapark-Gelände in die Gartengestaltung eingebunden und sorgen für das besondere Ambiente.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.