- Startseite
- SPAR Österreich-Gruppe: Wächst kräftig
SPAR Österreich-Gruppe: Wächst kräftig
175 INTERSPAR-Hypermärkte, 2.689 SPAR- und EUROSPAR-Märkte, 210 Hervis Sport-Fachmärkte und 29 Shopping-Center betreibt die SPAR Österreich-Gruppe im In- und Ausland. Damit ist das Unternehmen 2017 um fast 90 Standorte gewachsen. Der Brutto-Verkaufsumsatz dieser insgesamt 3.164 Standorte lag 2017 bei 14,64 Mrd. Euro, ein Umsatzzuwachs von +6,5%. Getrieben war dieses kräftige Wachstum zum einen von einer starken Eigenexpansion und zum anderen durch die in Kroatien übernommenen Billa-Standorte. In Österreich ist SPAR mit einem Umsatz von 6,70 Mrd. Euro und einem Wachstum von +4,6% das achte Jahr in Folge Wachstumsführer im Bereich der Vollsortimenter (Supermärkte). Die SPAR Österreich-Gruppe beschäftigt mittlerweile in acht Ländern 81.394 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet 3.300 Lehrlinge aus. 2017 hat das Unternehmen 3.700 Arbeitsplätze geschaffen, alleine 1.200 davon in Österreich. 650 Mio. Euro wurden im Vorjahr insgesamt investiert, für 2018 sind 700 Mio. Euro geplant.
650 Mio. Euro Investitionsvolumen
Der SPAR-Konzern hat im Jahr 2017 ein Investitionsvolumen von 650 Mio. Euro gestemmt. Damit wurden unter anderem im In- und Ausland neue Standorte eröffnet, bestehende modernisiert, Produktionsbetriebe erweitert, die SPAR-eigene Berufsschule renoviert. Für 2018 sind Investitionen in der Größenordnung von 700 Mio. Euro geplant. SPAR investiert unter anderem in ein neues Distributionszentrum in Italien und die weitere Expansion im In- und Ausland.
81.400 Beschäftigte
Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat der SPAR-Konzern 2017 die 80.000er-Marke übersprungen. Im Inland wurden 2017 1.200 neue Arbeitsplätze geschaffen, im Ausland fanden fast 2.500 Menschen einen neuen Arbeitsplatz bei SPAR. In Österreich beschäftigt das Unternehmen über 44.000 Mitarbeitende, davon sind 2.300 Lehrlinge. Inklusive der Lehrlinge im Ausland bildet SPAR über 3.300 junge Menschen aus.
Lehrlinge dringend gesucht
SPAR bietet in Österreich 20 verschiedene Lehrberufe an und sucht aktuell 900 neue Lehrlinge. 2.700 Lehrstellen stehen bei SPAR, INTERSPAR und Hervis in Österreich zur Verfügung, nur 2.300 konnten im Vorjahr besetzt werden. Besonders groß ist der Bedarf im Bereich Einzelhandelskaufmann/-frau.
Eigene Berufsschule
Aufgrund der großen Anzahl der Lehrlinge – SPAR ist größter privater österreichischer Lehrlingsausbildner – besuchen die SPAR-Lehrlinge in der Berufsschule eigene SPAR-Akademie-Klassen. Sie erhalten eine weit über das normale Berufsschulniveau hinausgehende Ausbildung. In Wien betreibt SPAR mit der SPAR-Akademie Wien eine eigene Berufsschule mit Öffentlichkeitsrecht. Hier werden alle SPAR- und INTERSPAR-Lehrlinge von Wien auf anerkannt hohem Niveau ausgebildet. SPAR hat nun das in die Jahre gekommene Gebäude in Hietzing komplett renoviert und aufwändig zur modernsten Schule Wiens umgestaltet. Die Eröffnung fand im Herbst 2017 statt.
Lebensmittelhandel Inland / SPAR Österreich
Wachstumsführerschaft im Bereich Vollsortimenter Der Brutto-Verkaufsumsatz von SPAR Österreich stieg im Jahr 2017 auf 6,70 Mrd. Euro. Mit einem Umsatzzuwachs von +4,6% liegt SPAR damit deutlich über dem Branchenwachstum, das Nielsen mit +4,1% angibt. SPAR ist somit zum achten Mal in Folge Wachstumsführer im Bereich der Vollsortimenter (Supermärkte).
Modernisierungsschub
Die Gesamtanzahl der SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte in Österreich blieb mit 1.617 konstant, davon sind 799 Filialen von SPAR und INTERSPAR und 61 Gastronomiebetriebe. 757 Standorte werden von selbstständigen SPAR-Kaufleuten betrieben. 82 SPAR- und EUROSPAR-Märkte wurden 2017 einer Modernisierung unterzogen, 33 neu eröffnet. Schwerpunkt der Expansion lag in Wien. Das im Jahr zuvor präsentierte neue Ladenkonzept wurde 2017 weiter auf die SPAR-Supermärkte ausgerollt und im Herbst 2017 erstmals auch für EUROSPAR vorgestellt.
INTERSPAR goes West
Ein Highlight bei INTERSPAR war 2017 die erstmalige Ansiedlung im Tiroler Oberland: An der südlichen Stadteinfahrt von Imst entstand ein topmodernes regionales Einkaufszentrum, das neben drei weiteren Shoppartnern einen 3.000m² großen INTERSPAR-Hypermarkt beherbergt. INTERSPAR investierte in das Gesamtprojekt 28 Mio. Euro und ist mit 130 neuen Arbeitsplätzen einer der größten Arbeitgeber in Imst.
INTERSPAR Wels mit Wow-Effekt
Ende August 2017 startete der Vollbetrieb des komplett erneuerten INTERSPAR-Einkaufszentrums Wels mit acht Shoppartnern und einem 3.500m² großen topmodernen INTERSPAR-Hypermarkt. In den Totalumbau investierte INTERSPAR 20 Mio. Euro.
Eine Schule für die Gastronomie
Nicht nur die Lehrlinge haben bei SPAR eine eigene Schule. Auch die über 900 Mitarbeitenden im Gastrobereich bei INTERSPAR werden vom Unternehmen selbst aus- und fortgebildet. Dafür hat INTERSPAR in Wels im Gebäude des INTERSPAR-Einkaufszentrums ein innovatives Gastro-College in Betrieb genommen.
2018: Neuer INTERSPAR in Steyr
Derzeit befindet sich in Steyr (OÖ) ein neuer INTERSPAR-Hypermarkt in Bau. Die Eröffnung ist für Spätherbst 2018 geplant.
INTERSPAR Onlineshop: Expansion nach Salzburg
Der INTERSPAR Onlineshop ist mit über 20.000 bestellbaren Artikeln weiterhin der größte Lebensmittel-Onlineshop Österreichs und der einzige, in dem neben Tiefkühl-Produkten und Artikeln aus der Feinkost-Bedienung auch Artikel in umweltfreundlichen Mehrweggebinden angeboten werden. Die Produkte werden innerhalb eines vereinbarten Zeitfensters an die Haustüre oder an Abholboxen geliefert. Etwa 10% der Bestellungen werden über die Abholboxen abgewickelt. Der Onlineshop ist neben dem Großraum Wien seit März 2017 auch in Salzburg und Umgebung verfügbar.
Produktionsbetriebe Österreich
Großinvestition in TANN-Betriebe SPAR betreibt in Österreich sechs regionale TANN-Betriebe, die die Märkte mit heimischem Frischfleisch und Wurstprodukten beliefern. Zwei dieser Betriebe, in Graz und Wörgl, werden derzeit erweitert beziehungsweise neu gebaut und auf modernste Standards gebracht. Die Eröffnung der neuen Top-Betriebe wird im Laufe von 2018 erwartet. In die neuen TANN-Projekte investiert SPAR über 65 Mio. Euro. TANN beschäftigt in Österreich 820 Mitarbeitende in der Produktion, 21 davon sind Lehrlinge.
60 Jahre REGIO
SPAR ist der einzige Lebensmittelhändler Österreichs, der nach wie vor eine eigene Kaffee-Rösterei betreibt. Die REGIO-Kaffee-Rösterei in Marchtrenk (OÖ) feiert 2018 ihr 60-jähriges Bestehen.
Lebensmittelhandel Ausland / ASPIAG (Austria SPAR International AG)
Umsatzwachstum von +10%
SPAR betreibt in den vier Nachbarländern Italien, Ungarn, Slowenien und Kroatien 1.206 SPAR- und EUROSPAR-Märkte und 102 INTERSPAR-Hypermärkte. Insgesamt erzielten die Landesorganisationen einen Gesamtumsatz von 5,36 Mrd. Euro. Dies bedeutet ein sensationelles Umsatzwachstum von +10% zum Vorjahr (wechselkursbereinigt).
INTERSPAR-Expansion in Italien
Im von SPAR bearbeiteten Gebiet in Norditalien gibt es derzeit 534 DeSPAR- und EUROSPAR-Märkte und 37 INTERSPAR-Hypermärkte. Ein Schwerpunkt 2017 lag auf der Expansion der INTERSPAR-Hypermärkte: Gleich drei neue - in Bologna, Verona und Rovigo – kamen dazu und drei weitere wurden runderneuert. Der Gesamtumsatz konnte um +4,5% auf 2,16 Mrd. Euro gesteigert werden. 2018 wird mit dem Bau eines neuen Distributionszentrums in der Nähe von Padua begonnen. Die Expansion in die Region Emilia Romagna wird fortgesetzt.
SPAR Kroatien verdoppelt
Bedingt durch die Anfang 2017 endgültig vollzogene Übernahme von Billa Kroatien stieg die Anzahl der SPAR-Standorte in Kroatien auf gesamt 103, der Umsatz wuchs um +59% (mit Wechselkursveränderungen; wechselkursbereinigt +57,5%) auf 600 Mio. Euro. Die Transformation von 41 Billa-Märkten in SPAR-Märkte ging ohne Probleme vor sich. Besonderes Augenmerk legte SPAR neben der baulichen Umstellung der Märkte auf die gute Integration der Mitarbeitenden. Dass dies gut gelungen ist, zeigen auch die Umsatzzuwächse, die an den neuen Standorten erzielt werden konnten.
SPAR Slowenien setzt weiter auf selbstständige SPAR-Kaufleute
Von den 115 Standorten (102 x SPAR, 13 x INTERSPAR) werden mittlerweile 13 von selbstständigen SPAR-Kaufleuten geführt. Gleich fünf neue selbstständige Einzelhändler konnten 2017 ihre Märkte eröffnen. SPAR Slowenien erzielte einen Bruttoverkaufsumsatz von 784 Mio. Euro, ein Plus von +4% zum Vorjahr. Soeben ist in Slowenien für den Großraum Ljubljana auch ein SPAR-Onlineshop eröffnet worden.
SPAR Ungarn erfolgreich unter neuer Führung
Seit Anfang 2017 segelt SPAR Ungarn unter einer neuen Führung, nachdem der langjährige Vorstandsvorsitzende Erwin Schmuck in Pension ging. Gabriella Heiszler und Zsolt Szalay setzen mit ihrem Team die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre fort: Der Umsatz wuchs um satte +9,7% (mit Wechselkursveränderungen; wechselkursbereinigt +8,9%) auf 1,82 Mrd. Euro. Die Anzahl der Märkte stieg auf insgesamt 519. Die Expansion fand in allen Vertriebslinien – SPAR, INTERSPAR, SPAR express und bei den selbstständigen Kaufleuten – statt. Derzeit wird in Üllö ein Produktionsbetrieb für Convenience-Produkte errichtet. Die Eröffnung ist für März 2018 geplant.
Sportfachhandel / Hervis
Auch die SPAR-Tochter Hervis war expansiv unterwegs und hat 2017 im Inland vier und im Ausland sechs neue Standorte eröffnet. Die nun insgesamt 210 Hervis Sport-Fachmärkte in sieben Ländern erzielten einen Gesamtverkaufsumsatz von 520 Mio. Euro (+5,3% mit Wechselkursveränderungen; wechselkursbereinigt +5,2%). Hervis beschäftigt über 3.100 Mitarbeitende und bildet im In- und Ausland 358 Lehrlinge aus. Zusätzlich zum Omnichannel-Angebot geht Hervis auch mit „Mieten statt Kaufen“ auf die neue Flexibilität der Kunden ein. Bei dem Angebot können Sportprodukte für einen oder mehrere Tage oder eine ganze Saison gemietet werden. Hervis macht immer wieder durch neue, andere Zugänge von sich reden. Besonders aufmerksamkeitsstark war 2017 die vergleichende Werbung der „Preisbeweis-Kampagne“, bei der Hervis den eigenen Preis von Sportartikeln mit denen von Online-Händlern verglich.
SES Spar European Shopping Centers
SPAR managt über SES Spar European Shopping Centers 29 Shopping-Center-Standorte mit einer verpachtbaren Gesamtfläche von 801.000 m² in Österreich, Italien, Slowenien, Ungarn und Tschechien. Insgesamt erwirtschafteten 2017 die Shoppartner in den Shopping-Centern von SES einen Verkaufsumsatz von 2,88 Milliarden Euro, was ein Plus von +3,0% bedeutet. In Österreich und Slowenien ist SES im Bereich Shopping-Center Marktführer.
2017 feierte SES das 10-jährige Bestehen und konnte im Jubiläumsjahr gleich mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen an Land ziehen, wie zum Beispiel den „ICSC European Shopping Center Award“ für das beste etablierte Shopping-Center Europas für den EUROPARK Salzburg. Im September 2017 eröffnete das von SES gemanagte neue HUMA ELEVEN in Wien-Simmering den zweiten Bauteil. Das Center bietet nun auf 50.000 m² GLA (verpachtbare Fläche) 90 Shops, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe unter einem Dach. Im Stadtteil Šiška von Sloweniens Hauptstadt Ljubljana startete SES den Bau eines rund 32.000 m² großen Shopping-Centers, dessen Fertigstellung für 2019 geplant ist. In Graz wird derzeit der MURPARK um 6.500 m² vergrößert, die Eröffnung ist für Sommer 2018 vorgesehen. Weitere städtische Projekte in der Umsetzung sind das multifunktionale Shopping-Quartier in der Lienzer Fußgängerzone und die Erweiterung der gemanagten Einkaufsstraße im Seeparkquartier in der aspern Seestadt in Wien.
Lebensmittelhandel / Sortiment / Eigenmarken:
Das Sortiment in einem INTERSPAR-Hypermarkt umfasst bis zu 50.000 Artikel, gut 5.000 davon sind mittlerweile Eigenmarken von SPAR. Das Eigenmarkensortiment umfasst Produkte in verschiedenen Markenlinien aus dem Food-Bereich, wie S-BUDGET oder SPAR PREMIUM sowie Produkte aus dem Nonfood-Bereich, wie zum Beispiel BEAUTY KISS (Schönheitspflege) oder Simpex (Haushaltselektroartikel). Der Umsatzanteil der SPAR-Eigenmarken-Produkte am Großhandelsumsatz liegt mittlerweile bei deutlich über 40%. Der Verkaufsumsatz ist 2017 um +7,4% gestiegen. Die günstige Linie S-BUDGET verzeichnete 2017 einen Umsatzzuwachs von knapp +10%. S-BUDGET begeht 2018 das 10-Jahres-Jubiläum, das SPAR mit vielen Aktivitäten für die Kundschaft feiern wird. Das größte Umsatzwachstum konnten erneut die Bio-Linie „SPAR Natur*pur“ mit einem Plus von +20% und die Luxus-für-jeden-Tag-Linie „SPAR PREMIUM“ mit +29% erreichen. Auch die Produktlinie „SPAR wie früher“ für alte Sorten oder traditionelle Rezepte wuchs überproportional mit +27%. Letzteres ist der neuen Kooperation mit Pater Dr. Johannes Pausch vom Kloster Gut Aich zu verdanken, der für „SPAR wie früher“ Gewürzmischungen aus dem Klosterkräutergarten zusammengestellt hat.
Gerhard Drexel, Vorstandsvorsitzender der SPAR Österreich-Gruppe:
„Mit unseren Eigenmarken sind wir äußerst erfolgreich und am Puls der Zeit. Der Umsatzanteil, den wir mit unseren Eigenmarken erzielen, hat in Österreich die Schallmauer von 40% bereits übersprungen. Neben Geschmack und Herkunft achten wir bei unseren Eigenmarken vor allem auf die Gesundheit: So haben wir 2017 die große Initiative zur Zuckerreduktion in den SPAR-Eigenmarken begonnen. In 50 Eigenmarken-Produkten haben wir bereits Zucker eingespart, 300 weitere werden folgen. Zudem setzen wir uns vehement gegen ungesunde Stoffe in der Lebensmittelproduktion, wie etwa Palmöl oder Glyphosat, ein. Der Begriff „gesundes Unternehmen“ hat für uns eine mehrfache Bedeutung, für die wir uns täglich einsetzen. So laufen im Unternehmen auch mehrere Initiativen für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nicht zuletzt ist SPAR auch ein finanziell gesundes österreichisches Familien-Unternehmen, das mit Bedacht wirtschaftet und expandiert und nicht nur vom Umsatz, sondern auch vom Ergebnis her hervorragend da steht.“ (SPAR)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.