Solitair Boomkwekerij: Taxuswolken in XXL

Solitair hat sich seit mehr als 35 Jahren auf die Erzeugung von Solitärpflanzen im XXL-Format spezialisiert. Eine besondere Spezialität sind dabei sogenannte Taxuswolken.

Eine Taxuswolke in XXL. Bild: GABOT.

Anzeige

Taxus baccata ist für viele gute Eigenschaften bekannt: Die Eibe ist wüchsig, anpassungsfähig, winterhart, schnittverträglich und durch ihr kräftiges, dunkelgrünes Nadelkleid sieht sie sehr edel aus. Solitärpflanzen können sehr alt werden und zu schönen Formen erzogen werden, doch Taxus funktioniert auch in der Gruppe, zum Beispiel in Taxuswolken.

In der belgischen Baumschule Solitair kann man diese besondere Wuchsform sehen: Eine Gruppe von rund 70 Taxuspflanzen bilden eine riesige grüne „Wolke“ und damit ein Pflanzenarrangement der besonderen Art. Bei den Taxuswolken wird eine schöne Form geschaffen, indem man die Pflanzengruppen als eine Einheit bescheidet. Landschaftsgärtner aus ganz Europa kommen zum Spezialbetrieb nach Loenhout, wenn Kunden zum Beispiel eine große freie Fläche vor dem Haus begrünen wollen. Die Taxuswolke kann einen Sichtschutz bieten, ohne eine starre Wand zu sein. Da die Pflanzen der Taxuswolke regelmäßig verschult werden, ist ein Umpflanzen problemlos möglich. Dafür werden die Taxus einzeln der Wolke entnommen und nummeriert, um anschließend beim Kunden wieder Stück für Stück zu dem Gesamtwerk zusammenzufügen. Eine besondere Variante der Taxuswolke entsteht, wenn die Pflanzen nach und nach hochgeschnitten werden, so dass im Inneren eine Art lebende Höhle entsteht, die dann auch begehbar ist.

Taxuswolken sind sicher nichts für den kleinen Garten – ein besonderer Hingucker in geräumigen Gartenanlagen sind sie aber allemal.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.