RWA & LK Österreich: Pflanzenschutz-Warndienst

Zur Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit für den Pflanzenschutz-Warndienst unterzeichneten Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes und der Generaldirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria AG, Reinhard Wolf eine Vereinbarung.

(v.l.n.r.): RWA-Bereichsleiter Betriebsmittel DI Christoph Metzker, Landwirtschaftskammer-Präsident ÖR Ing. Hermann Schultes, RWA-Generaldirektor DI Reinhard Wolf, Landwirtschaftskammer-Generalsekretär DI August Astl. Bild: © RWA AG.

Anzeige

Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes und der Generaldirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria AG, Reinhard Wolf, unterzeichneten eine Vereinbarung zur Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit für den Pflanzenschutz-Warndienst.

Die Kooperation ist im Zuge der Neuausrichtung der Online-Plattform vor zwei Jahren gestartet. Ziel des Warndienstes ist es, insbesondere Landwirten eine übersichtliche und verlässliche Informationsquelle im Pflanzenschutzbereich anzubieten.

Seit dem Frühjahr 2015 bietet die Landwirtschaftskammer Österreich einen Warndienst für Krankheiten und Schädlinge in den Sparten Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau kulturübergreifend und bundesweit an. Zuletzt wurde die Internetplattform noch mit einem Monitoring für die Trockenheitsintensität und für pflanzenverfügbares Bodenwasser sowohl im Grünland als auch bei den wichtigsten Ackerkulturen ergänzt. Darüber hinaus besteht seit August 2017 die Möglichkeit, sich im Hinblick auf die Bienengesundheit über das Auftreten der Varroamilbe zu informieren.

Im Rahmen der fortgesetzten Kooperation zwischen LK Österreich, Lagerhäuser und RWA sollen die Leistungen des Warndienstes weiter verbessert werden, um die Landwirte in Zukunft noch umfassender bei der Umsetzung eines integrierten Pflanzenschutzes zu unterstützen. Damit dies erreicht wird, gibt es neben einer Unterstützung unter anderem einen intensiven und kontinuierlichen Austausch zwischen den Experten der Landwirtschaftskammer und der Lagerhäuser zu den Inhalten des Warndienstes. (Quelle: RWA)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.