Russland: Investitionsprojekte der Gewächshausindustrie

Neue Investitionsprojekte für den Bau neuer und die Modernisierung bestehender Gewächshäuser in Russland erregen die Aufmerksamkeit von in- und ausländischen Investoren.

Tomatenanbau in großem Stil lockt Investoren nach Russland. Bild: GABOT.

Anzeige

In den letzten Jahren gewinnt der kommerzielle Gewächshausgemüseanbau in Russland an Fahrt und zeigt folgende Trends: Die Fläche der Gewächshäuser wächst, die Produktion steigt, der Export wächst, die Produktionskapazitäten werden vergrößert. Neue Investitionsprojekte für den Neubau und die Modernisierung bestehender Anlagen erregen Aufmerksamkeit von in- und ausländischen Investoren. Dennoch hat der Gewächshausanbau die landwirtschaftliche Selbstversorgung noch nicht erreicht, die Daten zeigen, dass das Land in der Lage ist, 85% der Gurken und 45% der Tomaten aus den nachgefragten Mengen zu liefern. Daraus ergeben sich unendliche Möglichkeiten für die weitere Entwicklung der Branche.

Das Analystenteam von Vostock Capital hat einen Analysebericht über die wichtigsten Investitionsprojekte der russischen Gewächshausindustrie erstellt.

Unter den Projekten:

- Agrokultura Group: Pflanzfläche - 80 ha, Investition - 18 Mrd. RUB (ca. 244 Mio. Euro), Entwicklungspläne: Flächenerweiterung auf 250 ha.

- Landwirtschaftlicher Komplex Rodina: Inbetriebnahme der Gemüseanlage - 5,2 ha im Jahr 2019; langfristig wird die Gewächshausfläche 61 ha erreichen; Gesamtinvestitionen - über 3 Mrd. RUB (ca. 40 Mio Euro).

- Agroindustrielles Unternehmen Kumir: Pflanzfläche - 7,5 ha; Bebauungspläne: Investor beabsichtigt, die 2. Phase des Projekts in der kommenden Zukunft umzusetzen. Gesamtkosten - über 2 Mrd. RUB (ca. 27 Mio. Euro).

- Gewächshauskomplex Elektrostalskiy: Projekt zum Erdbeeranbau, geplante Fläche - 10 ha; geschätzte Investition: 1 Mrd. RUB (ca. 13 Mio. Euro), Entwicklungszeitraum 2019 - 2020 und viele andere wichtige Investitionsprojekte der russischen Gewächshausindustrie. (Vostock Capital)

 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.