- Startseite
- Royal FloraHolland: Einkaufen nur noch p...
Royal FloraHolland: Einkaufen nur noch per KOA
Derzeit kaufen über 1.000 Betriebe – verteilt auf mindestens 5.500 KOA-Arbeitsplätze – an den Versteigerungsuhren von Royal FloraHolland ein. Von ihrem Arbeitsplatz aus bieten sie an allen Versteigerungsuhren von Royal FloraHolland mit. Nur einige Käufer nutzen dazu noch nicht die KOA-Software (Kopen Op Afstand – Fernkauf).
Um auch ihnen weiter den Zugang zum breitesten und tiefsten Sortiment an Blumen und Pflanzen zu ermöglichen, werden wird Royal FloraHolland diese Kunden in den nächsten Wochen beim Wechsel auf KOA unterstützen. Ab 2. November 2020 ist das Einkaufen nur noch über die KOA-Software oder auf einem Fernkauf-Tribünenarbeitsplatz (KOA) möglich. Das Einkaufen mithilfe der Tasten in der Tribünenbank ist dann nicht mehr möglich.
Zusammenlegen von Versteigerungssälen in Aalsmeer und Naaldwijk
Um die Fernkauf-Tribünenarbeitsplätze in den Versteigerungssälen zu erweitern, werden die heutigen Tribünenbänke in den kommenden Wochen zu KOA Fernkauf-Tribünenarbeitsplatz umgebaut. Die Zahl der Besucher auf den Tribünen nimmt ab, deshalb legt Royal FloraHolland gering ausgelastete Versteigerungssäle in Aalsmeer und Naaldwijk zusammen und begrenzt damit auch die Zahl der umzubauenden Tribünenbänke. In Aalsmeer wird der Versteigerungssaal E zu G verlegt, in Naaldwijk der Versteigerungssaal C zu D. Die Verlegung ist bis zum 2. November 2020 abgeschlossen. (Royal FloraHolland)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.