RLV: Weihnachtsbäume aus dem Rheinland

Die Suche nach der richtigen Tanne für das Weihnachtsfest beginnt. Die Auswahl bei rheinischen Weihnachtsbaumanbauern ist dabei riesig.

Damit die Freude über den Weihnachtsbaum lange anhält, empfiehlt der RLV, die Bäume vor Ort zu kaufen. Bild: Andrea Hornfischer.

Anzeige

Die Suche nach der richtigen Tanne für das Weihnachtsfest beginnt. Die Auswahl bei rheinischen Weihnachtsbaumanbauern ist dabei riesig: 2,50 m hohe, 50 cm kleine oder 8 m hohe, breite und schlanke Bäume, dicht und gerade gewachsene, Rot- und Blaufichten, Nordmanntannen, Nobilistannen und viele mehr haben die rheinischen Erzeuger zu bieten.

Damit die Freude über den Weihnachtsbaum lange anhält, empfiehlt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV), die Bäume vor Ort zu kaufen. Bäume aus heimischem Anbau hätten keine 2.000 km weite Autobahnfahrt hinter sich, bevor sie in die weihnachtliche Stube kämen.

Zahlreiche Weihnachtsbaumanbauer bieten nach RLV-Angaben den Familien an, die Weihnachtsbäume selbst zu schlagen. Auch viele Waldbauern und Forstämter im Rheinland verkauften frisch geschlagene Christbäume. Dies habe den Vorteil, dass die Bäume nicht über lange Strecken transportiert würden und sie somit frischer sowie haltbarer seien. Zudem seien diese Weihnachtsbäume ökologisch und ökonomisch vorteilhafter im Vergleich zu Bäumen aus entfernten Regionen und anderen Ländern. Die Preise für die Weihnachtsbäume seien weitgehend stabil, so der RLV.

Nordrhein-Westfalen ist eines der Hauptanbaugebiete in Deutschland für Weihnachtsbäume. In den letzten Jahren wurden in Deutschland zwischen 23 und 25 Mio. Bäume verkauft. 85% kommen aus dem heimischen Anbau. Größter Importeur ist nach Angaben des Bundesverbandes der Weihnachtsbaumerzeuger (BVWE) das Land Dänemark. Auf das Rheinland entfallen dagegen rund 1,2 Mio. Bäume.

Die Hochburg des Weihnachtsbaumanbaus stellt hier das Sauerland dar, wo insgesamt 6 Mio. Weihnachtsbäume angebaut werden. Angebaut werden im Rheinland insbesondere die Nordmanntanne und die Blaufichte. Fast alle landwirtschaftlichen Betriebe und Forstbetriebe bieten ihre Weihnachtsbäume im Direktverkauf an. Landwirtschaftliche Betriebe, die Weihnachtsbäume verkaufen, findet man im Internetangebot der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen unter www.landservice.de in der Schnellsuche mit dem Stichwort „Weihnachtsbäume“. (RLV)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.