RiPlant: Mit YoUrban® im IPM Discovery Center

"Are you urban?" Dieser Frage ging Richard Petri von RiPlant im Auftrag des bekannten Züchtungsunternehmens Sakata im Sommer 2021 auf den Grund.

Die YoUrban® Dachterrasse. Bild: RiPlant.

Anzeige

Insgesamt wurden 4.000 repräsentative Haushalte in vier nordeuropäischen Verbraucherländern befragt. Wo und wie leben Menschen in diesen Ländern? Haben sie Zugang zu Balkon oder Garten? Welche Nutzen verbinden sie mit Pflanzen und wo treten Probleme auf? Die Ergebnisse waren in allen Ländern vergleichbar. Der weitaus überwiegende Teil der Bevölkerung lebt im urbanen und suburbanen Wohnumfeld. Fast alle haben, wenn auch oft geringen, Zugang zu Außenflächen und denken positiv über Pflanzen. Allerdings brauchen sie mehr Hilfestellungen bei der Pflege mit Pflanzen.

Das waren die Grundlagen für die Konzeptentwicklung YoUrban®. Hier spielen wenige, aber blühfreudige Sorten die Hauptrolle. Eine schnelle Erweiterung der YoUrban® Pflanzenrange ist jedoch nicht ausgeschlossen.

Neu an dem Konzept ist vor allem die digitale Produktpräsentation für den Verbraucher. Über in 3D Verfahren aufgenommene Bildwelten können Verbraucher sich auf einer Dachterrasse frei bewegen und sich Beispiele für ihren eigenen Balkon heraussuchen oder Pflanzeninformationen an bestimmten Touchpoints einsehen. Die virtuelle Tour ist in verschiedenen Städten abspielbar und  wird auf der neuen Webseite www.yo-urban.eu einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Ein QR Code, der auf Flyern, Etiketten und Verpackungen breit kommuniziert wird, verschafft über das Smartphone direkten Zugang.

Für die analoge Produktpräsentation am Point-of-sales wurde eine auffällige, nachhaltige Papiermanschette entwickelt. Damit werden die YoUrban Produkte im Handel noch sichtbarer, zudem verbessert die Manschette die Produkthaltbarkeit gerade im fachfremden Handel wie umfangreiche shelf-life-tests ergaben. Alle Interessenten des YoUrban Konzeptes können die Produkte im Discovery Center der IPM „live“ erleben und über eine VR Brille den Dachgarten noch plastischer begehen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.