RHG Bad Zwischenahn: Wechsel in der Geschäftsführung

Nach mehr als 29 Jahren wird Wilhelm Santen als Geschäftsführer der Raiffeisen Handelsgesellschaft offiziell am 30.09.2021 in den Ruhestand verabschiedet.

Rolf Mansholt und Wilhelm Santen. Bild: RHG Bad Zwischenahn.

Anzeige

„Dem Gartenbau werde ich trotzdem treu und verbunden bleiben. Nach all den Jahren habe ich nicht nur Geschäftsbeziehungen gepflegt, sondern habe zu vielen unserer Kunden ein freundschaftliches Verhältnis,“ erklärt Wilhelm Santen. Als Nachfolger wird Rolf Mansholt die Aufgabenbereiche ab dem 01.10.2021 übernehmen. Mansholt ist schon seit 20 Jahren Teil der RHG-Familie und war in den letzten Jahren als Prokurist im Unternehmen tätig. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe mitten im starken Ammerländer Baumschulgebiet“, sagt der Geschäftsführer in spe.

Die RHG Raiffeisen Handelsgesellschaft aus Bad Zwischenahn ist als genossenschaftliches Handelsunternehmen unter anderem auf Baumschul- und Gartenbedarf spezialisiert. Von Töpfen und Containern über Bewässerungszubehör bis hin zu Arbeitsgeräten bietet das Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsprogramm aus dem Baumschulsegment. Bis 1999 war der Betrieb mitten in Bad Zwischenahn angesiedelt. Im Jahr 2000 wurde der neue Betriebsstandort in Rostrup errichtet. Auf dem 24.000 m² großen Areal finden sich die Geschäftsbereiche Baumschul- und Gartenbaubedarf, Agrarhandel, Holz- und Baustoffe, eine SB-Tankstelle sowie die Verwaltung. Regelmäßig wird das Sortiment erweitert und um Neuheiten auch aus dem Technikbereich ergänzt.

Santen blickt auf 29 erfolgreiche Jahre zurück. So lag der Umsatz 1992 zu Beginn der Karriere von Wilhelm Santen bei 8,8 Mio. wohingegen er im Jahr 2020 bei 25,2 Mio. betrug. Allein im Baumschul- und Gartenbaubedarf hat sich der Umsatz vervielfacht und somit gehört die RHG Bad Zwischenahn zum führenden Unternehmen für den Baumschul- und Gartenbaubedarf. Auch die Zahl der Mitarbeiter hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. So waren 1991 noch 23 Arbeitskräfte im Unternehmen tätig während mittlerweile 45 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Voll- und Teilzeit in Rostrup angestellt sind. „Besonders stolz macht mich die lange Betriebszugehörigkeit und Erfahrung vieler unserer Mitarbeiter“, erzählt Santen, der die Geschicke nun voller Zuversicht in die Hände langjähriger Mitarbeiter gibt. (RHG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.