- Startseite
- Reckhaus: Cannes ehrt Insect Respect Fil...
Reckhaus: Cannes ehrt Insect Respect Film "Kleine Riesen"
Mit Insect Respect strebt die Biozid-Firma Reckhaus die nachhaltige Transformation ihrer Branche an. Die internationale Fachjury der Cannes Corporate Media & TV Awards hat den Film „Kleine Riesen“ in gleich zwei Kategorien – Informationsfilme und Umweltfragen – als Gewinner im Jahr 2018 ausgewählt. Die begehrte Delphin-Trophäe geht damit an das Biozid-Unternehmen Reckhaus, das sich seit 2012 nicht nur gegen, sondern auch für Insekten einsetzt.
„Nicht die Größe macht die Wichtigkeit“, heißt es in dem Film Kleine Riesen. „Ohne Insekten sähe unsere Welt dramatisch anders aus“. Das dreiminütige Video zeigt auf unterhaltsame Weise den hohen Nutzen der Insekten für die Gesellschaft: Als Hauptnahrungsquelle für Fische und Vögel, als Bestäuber für Pflanzen, als Bodenarbeiter für die Vegetation, ja sogar als Ermöglicher von Schokolode. Ein Drittel unserer Nahrungsmittel hängt von Insekten ab. Ohne die Sechsbeiner gäbe es auch keine Kleider aus Naturfasern wie Baumwolle, Schafwolle oder Seide. Wenn sie weg wären, hätten wir ein riesiges Müllproblem: Dungfressende Käfer leisten jährlich Dienstleistungen im Gegenwert von 20 Mrd. Dollar.
Insektenbekämpfer denkt um und regt zum Umdenken an
„Insekten sind wichtig, doch ihre Zahl und Vielfalt gehen dramatisch zurück“, hat Dr. Hans-Dietrich Reckhaus erkannt. Der Geschäftsführer des gleichnamigen Biozid-Herstellers will deshalb Verantwortung übernehmen und sein Geschäftsmodell drehen: Vom Bekämpfungsmittelproduzenten zum Anbieter ökologischer Dienstleistungen. Er initiierte das Gütesiegel „Insect Respect“ für einen neuen Umgang mit Insekten. Für Biozid-Produkte signalisiert das Label die ökologische Kompensation. „Wir berechnen, wie viele und welche Insekten mit den Produkten bekämpft werden. Um diesen ökologischen Schaden zu kompensieren, errichten wir insektenfreundliche Lebensräume“, erklärt Reckhaus. Die Kompensation der Produkte erfolgt mittels Begrünung von Flachdächern in Siedlungsgebieten. Die ersten großen Handelsunternehmen wie dm-Drogeriemärkte und Aldi Süd nutzen das Gütesiegel für ihre Eigenmarke-Produkte. „Mein Ziel ist es, die Gesellschaft zu sensibilisieren und den Markt der Biozidhersteller zurückzudrängen“, sagt Reckhaus, der auch Bücher zum Thema schreibt, Vorträge hält und Tagungen organisiert.
Bewusstseinswandel in der Gesellschaft
Für ein wachsendes gesellschaftliches Bewusstsein um den Nutzen von Insekten setzt Insect Respect zahlreiche Maßnahmen ein. Publikationen wie das Buch „Warum jede Fliege zählt“, die multimedialen Tagungsdokumentationen des „Tag der Insekten“ sowie die Konferenzdokumentation „Der Wert von Insekten“ oder eine Liste der 10 guten Gründe, Insekten zu respektieren, sowie ein Glossar zum Thema Insektenbekämpfung, Vorträge, Ausstellungen und kostenfreie Informationen zum Thema „Insekten fördern“ sorgen für Aufmerksamkeit und ermöglichen konkret anderes Handeln.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.