- Startseite
- Park der Gärten: Nachhaltigkeit wird gro...
Park der Gärten: Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
Auf der Internetseite hat der Park der Gärten jetzt seine Aktionen, Projekte und Ansätze dazu gebündelt und für alle Interessierte veröffentlicht. Unter den sechs Handlungsfelder „Im Park – für Besucher“, „Im Park – allgemein“, „Anreise + Parken“, „Bei Veranstaltungen“, „In der Gastronomie“ und „Im Unternehmen“ finden die Gäste einzelne Schlagworte, die durch eine kurze Beschreibung und weiterführende Links näher erklärt werden.
Zusätzlich macht der Park der Gärten als grüne Institution u. a. auf die Aktion „Nachhaltiger Einkauf“ aufmerksam, die bereits seit 2019 im Park erfolgreich umgesetzt wird. Hierbei geht der Park zusammen mit den Ausstellern bei Veranstaltungen wichtige Schritte im Bereich der Nachhaltigkeit und verzichtet z. B. auf Einwegplastiktüten. Die Aussteller halten Mehrweglösungen bereit und fragen die Käufer aktiv nach ihren eigenen Taschen oder anderen Transportbehältnissen. Damit sind auch die Besucher aufgefordert, eigene Beutel, Rucksäcke, Taschen und Tüten mitzubringen, um die gekauften Waren darin zu transportieren. Wer seinen eigenen Einkaufshelfer dennoch vergessen hat, kann direkt vor Ort eine Mehrwegtasche für kleines Geld erwerben. Der Transport von Waren erfolgt also durchweg über Mehrweglösungen. So leisten alle Beteiligten einen Beitrag zur Ressourcenschonung, vermeiden zusätzlichen Müll und schützen die Umwelt.
Als gartenkulturelle Institution und gemeinnützige Gesellschaft, Schaufenster des Nds. Gartenbaus und Deutschlands größte Mustergartenanlage hat sich der Park der Gärten bereits in dem 2010 erstellten Leitbild zu einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung durch die wirtschaftliche Entwicklung, die soziale Verantwortung und den Schutz der Umwelt verpflichtet. Daher sind vielfältige Aspekte Bestandteil der Unternehmensstrategie. Diese reichen beim Park der Gärten von Informationen über Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit bis zum Umwelt- und Klimaschutz.
Dieses Thema wird vom Park auch in verschiedenen Kooperationen weiterentwickelt. So ist der Park auch Partner im Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Ostfriesland Touristik, die als touristische Dachorganisation für den Nordwesten diese auch für den Tourismus wichtige Thematik forciert. Denn auch das überregionale Zusammenspiel ist ein wesentlicher Baustein, wenn Nachhaltigkeit Früchte tragen soll. (Park der Gärten)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.