- Startseite
- Österreich: Stufenplan für schrittweise ...
Österreich: Stufenplan für schrittweise Öffnung
Stufenplan mit besonderen Sicherheitsvorschriften für schrittweise Geschäftsöffnung
"Es war eine äußerst schwierige Aufgabe, einen Plan für die nächsten Wochen und Monate zu erstellen", sagt Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt. Es gebe wenig internationale Referenzbeispiele, an denen man sich orientieren könnte. Es sei nicht im Detail vorhersehbar, wie sich die Ausbreitung der Krankheit entwickeln werde. Die Bundesregierung habe dennoch versucht, eine Perspektive und einen Überblick zu geben, wie eine schrittweise Lockerung der Beschränkungen stattfinden könne.
"Unser Plan ist es, dass mit Dienstag, 14. April, unter sehr strengen Sicherheitsvorgaben kleine Geschäfte bis 400 Quadratmeter sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen dürfen", erklärte Sebastian Kurz. Das betreffe etwa das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die Desinfektion sowie eine limitierte Anzahl an Kundinnen und Kunden pro Geschäftslokal.
"Ab 1. Mai ist es unser Ziel, dass alle Geschäfte, Einkaufszentren und Friseure unter besonderen Schutzvorkehrungen wieder öffnen. Alle anderen Dienstleistungen, Gastronomiebetriebe und Hotels werden frühestens mit Mitte Mai stufenweise und unter besonderen Sicherheitsvorschriften öffnen können. Die Entscheidung dazu, ob das möglich sein wird, wird Ende April getroffen", so der Bundeskanzler.
Bundesgärten nach Ostern wieder geöffnet
Innenminister Karl Nehammer versicherte, dass die "Polizei als Sicherheitspartner" weiterhin eine hohe Präsenz zeige und in den nächsten Tagen bei Streifengängen noch sichtbarer sein werde. Die Menschen in Österreich würden sich "vorbildlich" an die Vorgaben halten, doch es gäbe leider auch negative Vorfälle. So sei beispielsweise ein Polizist kürzlich bei einem Einsatz schwer verletzt worden.
"Gerade jetzt, in den nächsten 8 Tagen, ist es wichtig, den positiven Trend auch tatsächlich fortzusetzen. Es sind Tage der Bewährung, damit die Infektionszahlen nicht wieder stärker ansteigen", sagte Nehammer und ersuchte nachdrücklich darum, gerade zu Ostern an der bisherigen Disziplin festzuhalten, auch wenn es schwerfalle. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sei wichtig, um andere vor Infektionen zu schützen. Zusätzlich sei ein Sicherheitsabstand weiterhin erforderlich, um sich selbst nicht zu infizieren. Der Innenminister kündigte abschließend an, dass ab 14. April die Bundesgärten unter "strengen Auflagen", mit Eingangskontrollen, wieder geöffnet würden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.