Österreich: Blumen und Osterdeko in Krisenzeiten

Die österreichischen Gärtnereien und Baumschulen sind für den blühenden Start in den Frühling gerüstet.

Ein schön gestalteter Garten beziehungsweise Balkon oder eine blühende Wohnung können uns in den nächsten Wochen helfen, die Stimmung und das Wohlbefinden zu heben. Bild: GABOT.

Anzeige

Die Gewächshäuser quellen über und die prächtigen Pflanzen wollen an ihren Bestimmungsort. Produzierende Betriebe haben geöffnet, viele andere Gärtnereien und Floristen bieten Online-Shops oder einen Lieferservice an.

3,8 Mio. Haushalte gibt es laut Motivanalyse der AMA in Österreich. Neun von zehn Haushalten haben einen Garten, Balkon und/oder eine Terrasse, die zum Gärtnern genutzt werden. Hobbygärtner lieben Selbstversorgung: Drei Viertel aller Befragten ziehen Gemüse und Kräuter im eigenen Garten. Hier führen Tomaten die Hitliste an. Dahinter folgen mehrjährige Pflanzen wie Rosen oder Sträucher.

Zeit zum Gärtnern nutzen

"Die warme Witterung der nächsten Tage und die verordnete Zeit zu Hause nutzen viele Hobbygärtner, um ihren Garten oder Balkon auf Vordermann zu bringen", meint Micaela Schantl, Leiterin des AMA-Blumenmarketings. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Bäume und Sträucher zu pflanzen, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist. Auch erste Beet- und Balkonblumen, Kräuter und Gemüsejungpflanzen können ausgesetzt werden, sofern man sie in kalten Nächten gegen Frost schützen kann.

"Heute sehnen wir uns besonders nach bunten Akzenten in unserer unmittelbaren Umgebung. Ein schön gestalteter Garten beziehungsweise Balkon oder eine blühende Wohnung können uns in den nächsten Wochen helfen, die Stimmung und das Wohlbefinden zu heben. Ostersträuche und Gestecke schmücken die Wohnung und bringen den Frühling in die eigenen vier Wände. Floristen liefern die Blumengrüße auch an liebe Familienmitglieder, die wir derzeit nicht sehen können", empfiehlt Schantl. (OTS)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.