ÖGA 2022: Restart für Großveranstaltungen

Mit den Lockerungsschritten steigt die Freude auf die ÖGA 2022. Die wichtigste Schweizer Fachmesse der Grünen Branche findet in rund einem Jahr statt, vom 29. Juni bis 1. Juli 2022.

Die ÖGA 2022 findet vom 29. Juni bis 1. Juli 2022 statt.

Anzeige

Auf keinem anderen Branchenevent der Schweiz können die Akteure des professionellen Gartenbaus, der Grünflächenpflege, der kommunalen Dienstleistungen und des Gemüse- sowie Beerenbaus so viele unterschiedliche Leistungen an einem Ort erleben und vergleichen.

Die Pandemie hat vor Augen geführt, dass echte Begegnungen und emotionale Erlebnisse unentbehrlich sind. Mit den sinkenden Infektionszahlen sind wir überzeugt, dass die Grüne Branche in rund einem Jahr an der ÖGA 2022 den persönlichen Austausch und die Nähe zwischen Besucher und Aussteller besonders schätzen wird. Träger der Messe sind der Unternehmerverband Gärtner Schweiz (JardinSuisse), die Kantonale Gartenbauschule Oeschberg (GSO - eine Abteilung des bzemme) sowie die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau (SZG).

Die ÖGA 2022 soll ein Erlebnis der besonderen Art werden. Dafür bietet sie einen naturnahen Ort mit einem großartigen Ambiente, einer schlanken Organisation, moderneste Infrastruktur und hervorragende Erreichbarkeit. Die Parkanlage Oeschberg in Koppigen bietet den idealen Standort für die individuelle Präsenz und Inszenierungen der Aussteller. Gerne begrüßen wir auch Sie in einem Jahr an der bedeutendsten Fachmesse der Grünen Branche.

Anmeldefrist

Die Anmeldeunterlagen werden ab August unter www.oega.ch aufgeschaltet. Die Aussteller welche im Jahr 2020 mithalfen die ÖGA finanziell zu tragen, erhalten Ende August automatisch ein attraktives Angebot auf der Grundlage der Bestellung aus dem Vorjahr. Eine rechtzeitige Anmeldung, beziehungsweise Rückmeldung erhöht die Chancen der Aussteller, dass Wünsche für Standplatzierungen berücksichtigt werden können.

Attraktive Sonderschauen

Attraktionen, Demos und Sonderschauen bieten den Besuchern raschen Zugang in die Fachmesse. An dieser Stelle werden zunächst zwei Sonderschauen vorgestellt:

  • Schlau, schlauer, Sondersch(l)au
    Die grüne Berufsbildung zeigt sich an der ÖGA. Sie nutzt die einmalige Gelegenheit, um zu zeigen, warum die Branche von ihr profitiert. Wie tickt die Generation Z? Was braucht der Gärtner/die Gärtnerin der Zukunft? Wollen Sie TOP-Ausbildungsbetrieb werden? Nicht nur Ihre Lernenden profitieren, sondern auch Sie. Diese und andere Fragen beantworten wir.
  • Jeder Tropfen zählt
    In der Sonderschau "Jeder Tropfen zählt' dreht sich alles um das zukunftsorientierte Wasser- und Bodenmanagement. Kaum eine Ressource ist in der Pflanzenproduktion und -aufbereitung wichtiger als das Wasser und der Boden. Mit jedem trockenen Sommer wächst ihre Bedeutung zusätzlich. Sie erhalten wegweisende Informationen über die neusten Technologien.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.