- Startseite
- NRW: Obstbauern erwarten höhere Kirschen...
NRW: Obstbauern erwarten höhere Kirschenernte
Die nordrhein-westfälischen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer mit 1.496 Tonnen Kirschen eine um 26,1% höhere Ernte als im Jahr 2021 (1.186 Tonnen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt nach einer ersten Schätzung mitteilt, rechnen die Obstbauern bei Süßkirschen mit einer Erntemenge von 1.197 Tonnen. Das wären nicht nur 24,7% mehr als im Vorjahr (2021: 960 Tonnen), sondern auch 24,3% mehr als die Durchschnittserntemenge der Jahre von 2016 bis 2021. Auch bei Sauerkirschen erwarten die Obstbaubetriebe mit 299 Tonnen eine um 32,3% Prozent höhere Erntemenge als im Jahr zuvor (2021: 226 Tonnen). Im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt (2016 bis 2021) wird die Erntemenge hier aber um 12,3% geringer ausfallen.
Wie das Statististische Landesamt weiter mitteilt, werden in Nordrhein-Westfalen auf einer Anbaufläche von 103 Hektar Süßkirschen und auf 35 Hektar Sauerkirschen angebaut. Die Flächenangaben stammen aus der letzten Anbauerhebung für Baumobst im Jahr 2017.
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein- Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.