- Startseite
- NL: Blumenzwiebelgärtner mit gutem Einko...
NL: Blumenzwiebelgärtner mit gutem Einkommen
Wageningen Economic Research (ehemals LEI) hat auf der Grundlage der jährlichen Einkommensschätzung das Durchschnittseinkommen untersucht. Die Blumenzwiebelunternehmen in der Umfrage sind knapp sechshundert spezialisierte Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 25.000 Euro. Im Blumenzwiebelanbau bleibt das Einkommen im Vergleich zu den anderen Freilandsektoren, Freilandgemüse, Baumschule und Obstbau auf einem relativ hohen Niveau.
Aber auch innerhalb der Sektoren treten große Unterschiede zwischen den Unternehmen auf, zum Teil aufgrund unterschiedlicher Sortimente und Handelsfertigkeiten. Die Gesamtkosten pro Unternehmen sind seit 2006 jährlich gestiegen. Dies gilt auch für alle Einzelkostenpositionen mit Ausnahme der Finanzierungskosten. Die Gesamtkosten in 2017 werden auf 1,15 Mio. Euro pro Unternehmen geschätzt. Energie wurde teurer, Pflanzenschutzmittel dagegen günstiger. Im Allgemeinen waren die Erträge mit Frühjahrsblühern normal und vergleichbar mit der letzten Saison 2015/2016.
Nur bei Tulpen wird die Produktion pro Hektar um bis zu 5% niedriger geschätzt als in der vorherigen Saison. Die Produktion pro Hektar bei Sommerblühern wird auf einem durchschnittlichen Niveau erwartet und ist fast vergleichbar mit 2016. Der Markt für Schnittblumen und Blumenzwiebeln in Töpfen war in der vergangenen Saison gut ausgewogen mit einer günstigen Verteilung der Feiertage. Die Preise lagen durchschnittlich um 10% höher als in der Vorsaison und die überwiegend niederländischen Blumenzwiebelproduzenten haben gut verdient.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.