- Startseite
- NL: Blumenzwiebel-Markt wächst weiter
NL: Blumenzwiebel-Markt wächst weiter
Die für den Blumenzwiebelanbau genutzte Fläche in den Niederlanden wächst weiter. Seit dem Jahr 2000 ist die Gesamtfläche der Blumenfelder um 18% auf über 26.000 Hektar gewachsen. Der größte Teil dieses Wachstums entfiel auf den Anbau von Tulpenzwiebeln. Gleichzeitig ist die Zahl der Blumenzwiebelzüchter gesunken. Dies geht aus den Zahlen der Landwirtschaftszählung von Statistics Netherlands (CBS) hervor.
Zwischen 2000 und 2017 stieg die Anbaufläche für Tulpen um 38% auf über 13.000 Hektar. Das bedeutet, dass im Jahr 2017 die Hälfte der gesamten Anbaufläche des Zierpflanzenbaus für Tulpenzwiebeln genutzt wurde. Im gleichen Zeitraum sank die Zahl der Tulpenzwiebelzüchter um 46%. Mit anderen Worten, haben weniger Züchter eine größere Anzahl von Tulpen kultiviert.
Die Anbauflächen für Lilien und Hyazinthen wuchsen mit 27% bzw. 26% in diesem Zeitraum weniger schnell als beim Tulpenanbau. Die Zahl der Erzeuger ist ähnlich wie bei den Tulpen seit 2000 zurückgegangen, bei gleichzeitiger Zunahme der Kulturfläche.
Kleinere Fläche und weniger Narzissen- und Gladiolenzüchter
Die Zunahme der Tulpenanbaufläche scheint auf Kosten anderer beliebter Zwiebelsorten wie Narzissen und Gladiolen zu gehen. Die für den Anbau von Gladiolen genutzte Fläche ist seit dem Jahr 2000 um 40% zurückgegangen, die für Narzissen um 19%.
Der Rückgang der Anbauflächen ging einher mit einem Rückgang der Zahl der Betriebe, die diese Sorten anbauen. Die Zahl der Narzissen- und Gladiolenzüchter ist seit 2000 um 52% bzw. 66% gesunken.
Weniger Zwiebelzüchter auf mehr Land
Die Zahl der auf den Blumenzwiebelanbau spezialisierten Betriebe ist gegenüber 2000 um 39% auf 1.600 zurückgegangen. Dieser Rückgang ist bei allen Zwiebelsorten zu beobachten, besonders stark ist er bei den Schwertlilien und Krokussen mit 81% und 75%.
Im Jahr 2017 kultivierte ein holländischer Zwiebelzüchter durchschnittlich auf fast doppelt so viel Land wie im Jahr 2000.
Landesweiter Zwiebelanbau
Der Löwenanteil der in Holland angebauten Blumenzwiebeln stammt mit 50% der gesamten Anbaufläche (über 13.000 ha) auf die Provinz Noord-Holland. Mit einer Fläche von 3.300 ha führt die Gemeinde Hollands Kroon die Liste an, gefolgt von den Gemeinden Noordoostpolder und Schagen mit knapp 2.700 bzw. über 2.600 ha.
Der Zwiebelanbau erstreckt sich allerdings über das ganze Land und ist beispielsweise in der Provinz Drenthe stark gewachsen, wo sich die Anbaufläche seit 2000 auf 1.900 ha fast vervierfacht hat. Damit ist Drenthe nach Flevoland und Zuid-Holland die viertgrößte Provinz im Blumenzwiebelanbau.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.