NL: Beekenkamp Plants testet Kameras im Gewächshaus

Beekenkamp Plants ist eine Partnerschaft mit Applied Drone Innovations, einem Start-up, das Gewächsüberwachungssysteme entwickelt, eingegangen.

Keimzählungen mitten in der Gruppe sind dank der Drone einfacher durchzuführen. Bild: Beekenkamp Plants Vegetables.

Anzeige

Applied Drone Innovations arbeitet mit einer Drohne und einer Kamera, die auf dem Rohrschienensystem im Gewächshaus platziert werden kann. Aktuell wurde die Technik von Applied Drone Innovations im Gewächshaus von Beekenkamp Plants Vegetables in Maasdijk mehrfach getestet.

Das erste Ziel von Beekenkamp Plants Vegetables ist die Digitalisierung der Keimzahlen. Die Drohne oder Kamera fliegt über die Trays oder Schalen mit offenem Boden und zählt die Fehler, das sind die Samen, die nicht keimen.

Der große Vorteil dabei ist, dass keine menschlichen Fehler gemacht werden können. Die Behälter oder Tabletts werden nun zufällig für die Keimzahlbestimmung ausgewählt, aber auf diese Weise werden sie alle mit der Drohne und/oder Kamera aufgenommen.

Im Gewächshaus gibt es auch oft große Mengen an Jungpflanzen, die schwer zu durchqueren sind. Dies erschwert die Durchführung der Keimzählungen in der Mitte der Partie. Die Drohne kann fliegen und die Kamera bewegt sich über das Rohr-Schienensystem, so dass dies kein Problem mehr ist.

An diesem Projekt sind sowohl die Forschungsabteilung von Beekenkamp Plants als auch die ICT-Abteilung beteiligt. Die von Applied Drone Innovations entwickelte Software wird schließlich mit der Software von Beekenkamp verknüpft. Dies ist ein wichtiges Projekt für die ICT-Abteilung. Auf diese Weise tragen sie zur Innovation und Digitalisierung der Beekenkamp-Gruppe bei.

Das ultimative Ziel ist es, Qualitätsmessungen auf der Grundlage von Daten durchzuführen. Es handelt sich vorerst um Qualitätsmessungen zur Keimzahlbestimmung, in Zukunft kann auch ein Thema wie die Blattoberfläche behandelt werden.

Die Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung gehen sehr schnell voran, auch im Gartenbau. Neue Technologien wie Roboterisierung, Drohnen im Gewächshaus und autonomer Anbau sorgen dafür, dass immer mehr Daten generiert werden. Mit Forschungen und Kooperationen wie diesen stellt Beekenkamp Plants sicher, dass man weiterhin den Kernwert "innovativ" erfüllt. (Beekenkamp Plants)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.