- Startseite
- Neuer Hillenraad100 steht an: Viele Neul...
Neuer Hillenraad100 steht an: Viele Neulinge
Neues Bewertungsmodell
Obwohl die genauen Details der Liste noch geheim sind, kann Initiatorin Martien Penning bereits einige überraschende Fakten nennen, die die Jubiläumsausgabe zu etwas ganz Besonderem machen. Neu in der zwanzigsten Ausgabe des Hillenraad100 sind Spinnendiagramme. Diese Diagramme zeigen jedem Unternehmen auf einen Blick, wie es im Vergleich zu den anderen 99 Unternehmen in der Liste auf den relevanten Bewertungspfeilern abschneidet.
Penning verrät auch, dass die Bewertung in diesem Jahr um eine neue Säule ergänzt wurde. „Im Bewertungsmodell 2024 haben wir auch die ESG-Säule berücksichtigt. Das steht für Umwelt, Soziales und Governance. Diese sechste Säule konzentriert sich auf den Wert, den Unternehmen in den Bereichen Umwelt/Ökologie, Soziales/Arbeit und Governance/Soziales realisieren. Wir sind angenehm überrascht von den Anstrengungen, die viele Unternehmen im Gartenbau-Cluster bereits in diesem Bereich unternehmen.“
Überblick über die 'Top 50 Europe'
Eine weitere wertvolle Ergänzung in der Ausgabe 2024 ist die Liste der 50 größten Gartenbaubetriebe in Europa. Größe und Marktreichweite werden zunehmend zu einem europäischen Thema. Martien Penning: „Zu Ehren dieser Jubiläumsausgabe präsentieren wir zusätzlich die Top 100 All-Time. Dabei handelt es sich um eine Rangliste der Unternehmen, die es geschafft haben, sich auf der Grundlage aller bisherigen Ausgaben einen Platz in dieser Dachliste zu sichern. Insgesamt haben es seit der ersten Ausgabe 243 verschiedene Unternehmen in die Liste geschafft.“
Überraschungen
Der Hillenraad100 2024 verspricht wieder Überraschungen, darunter eine neue Nummer eins und eine neue Nummer 100. Die vollständige Liste wird am Freitag, dem 1. November, während der festlichen Hortigala des Jahres bekannt gegeben.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.