- Startseite
- NEPG: Durchschnittliche Kartoffelerträge...
NEPG: Durchschnittliche Kartoffelerträge in Nord-Westeuropa erwartet
Da bei Kartoffeln die Fläche im Vergleich zum Vorjahr um 1,4% zugenommen hat, kann die Gesamternte auf 27,9 Mio. Tonnen geschätzt werden, verglichen mit 26,9 Mio. Tonnen im letzten Jahr in den Big 5. Das sind 3,8% mehr als im vergangenen Jahr. Eine große Ernte, jedoch nicht so groß wie im Jahr 2017 mit 29,6 Mio.Tonnen.
Nach der Hitzewelle im Juli und August ist die Ernte reifer als üblich und weniger produktiv. Die jüngsten Versuchsernten zeigen im Durchschnitt nur 200 bis 300 kg Wachstum pro Tag, was extrem niedrig ist. Die NEPG berichtet auch über große Ertragsunterschiede je nach Gebiet in den 5 Ländern und auch innerhalb der 5 Länder.
Der Markt ist aus dem Gleichgewicht geraten
COVID-19 mit den Sperrungen und einer viel geringeren weltweiten Nachfrage des Foodservice-Marktes nach Kartoffelprodukten ist der Hauptgrund. Die Nachfrage des Einzelhandelsmarkts nach Kartoffelprodukten stieg zwar an, reichte jedoch nicht aus, um die fehlende Nachfrage aus dem Hotel-, Restaurant- und Gaststättengewerbe zu decken.
Es ist also offensichtlich, dass das tatsächliche Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage völlig verloren gegangen ist, was auch an den tatsächlichen Preisen für freie Kartoffeln und der zukünftigen Preisindikation abzulesen ist. Dies gilt vor allem für Verarbeitungskartoffeln.
Die tatsächliche Nachfrage der verarbeitenden Fabriken hat jedoch wieder zugenommen, allerdings nicht in dem Maße wie vor der Corona-Krise, und die Fabriken scheinen genügend tiefgefrorene Pommes frites in Kühllagern zu haben, haben Vertragskartoffeln und benötigen kaum zusätzliches freies Rohmaterial. Die NEPG erwartet, dass die niedrigen Preise für freie Kartoffeln zumindest bis zum Ende des Jahres oder sogar noch länger auf einem niedrigeren Niveau bleiben könnten.
Dem Markt für frische Speisekartoffeln geht es etwas besser.
Die NEPG rät ihren Erzeugern, die Kontrolle zu übernehmen und Akteure ihrer eigenen Zukunft zu sein. Die Landwirte in der NEPG sollten ihre Anbaufläche im nächsten Jahr reduzieren. "Es nützt nichts, Kartoffeln zu pflanzen und niedrige Preise zu erhalten. Retten Sie Ihr kostbares Land für die Zukunft und legen Sie Flächen still oder pflanzen Sie bessere Pflanzen (z.B. Getreide) auf ihren Böden an", so die NEPG.
Es ist Zeit für Risikomanagement und sorgfältige Kostenpreiskalkulationen. "Wird die Nachfrage nach Verarbeitungskartoffeln wieder auf das alte Niveau zurückkehren, und wie können wir das Angebot an diese neue Situation anpassen?" sollten die Hauptkriterien sein, an denen sich die Kartoffelbauern derzeit orientieren. (NEPG)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.