- Startseite
- Migros: 2021 auf Wachstumskurs
Migros: 2021 auf Wachstumskurs
Der konsolidierte, devestitionsbereinigte Umsatz der Migros-Gruppe nahm um 2,2% auf 28,848 Mrd. CHF (ca. 27,8 Mrd. Euro) zu. Der Online-Detailhandels-Umsatz wuchs mit 15,6% erneut stark und überstieg erstmals die Schwelle von 3 Mrd. CHF. Das breite Online-Angebot steuerte damit 11,2% des Gesamtumsatzes der Migros-Gruppe bei.
Zwei Entwicklungen haben das Geschäftsjahr 2021 der Migros-Gruppe geprägt. Die Corona-Pandemie beeinflusste den Geschäftsgang weiterhin. Insbesondere das Reise- und Freizeitgeschäft sowie die Gastronomie litten unter pandemiebedingten Einschränkungen. Gleichzeitig entwickelte sich das Kerngeschäft, auf welches sich die Migros durch die Bereinigung des Portfolios fokussiert, erfolgreich. Das Online-Geschäft im Food- und Nonfood-Bereich übertraf die starken Ergebnisse des Vorjahres deutlich. Auch die Formate Migrolino und Denner schnitten mit weiteren Zuwächsen positiv ab.
"Die Migros-Gruppe ist stark aufgestellt. Es ist gelungen, das hohe Vorjahresniveau im Detailhandel zu übertreffen. Dieser Erfolg ist dem großen Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schweiz und im Ausland zu verdanken. Sie haben sich im vergangenen Jahr erneut tagtäglich mit großem Einsatz für unsere Kundinnen und Kunden engagiert. Das gute Resultat zeigt, dass sich die Fokussierung auf die strategisch wichtigen Geschäftsfelder positiv auswirkt", sagt Fabrice Zumbrunnen, Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Online-Umsatz übersteigt erstmals die 3-Mrd.-CHF-Grenze
Auf vergleichbarer Basis, bereinigt um die Beteiligungs- und Immobilienverkäufe im Vorjahr, stieg der Gruppen-Umsatz um 2,2% auf 28,848 Mrd. CHF. Die Bereinigung beinhaltet Umsatzanteile und Erträge aus den Veräußerungen von Globus, des Gastro-Großhändlers Saviva und des Einkaufszentrums Glatt im Jahr 2020. Unbereinigt betrug der Umsatz der Migros-Gruppe 28,909 Mrd. CHF. Der Detailumsatz aller Migros-Unternehmen nahm bereinigt um 2,3% auf 24,749 Mrd. CHF zu.
Im E-Commerce verbesserte die Migros ihre Marktposition erneut deutlich und baute die Position als Schweizer Marktführerin weiter aus. Der gesamte Online-Detailhandels-Umsatz über alle Bereiche der Migros-Gruppe hinweg wuchs um 15,6% auf CHF 3,244 Mrd. Der Supermarkt Migros Online legte um 24,5% auf 330 Mio. CHF zu. Digitec Galaxus, das größte Online-Warenhaus der Schweiz, überschritt erstmals die Umsatz-Schwelle von 2 Mrd. CHF (+17,7%).
Genossenschaftlicher Detailhandel: Kunden profitieren von Preissenkungen
Super- und Verbrauchermärkte
Die zehn regionalen Migros Genossenschaften erwirtschafteten im Inland einen Umsatz von CHF 14.669 Mrd. und blieben leicht unter dem äußerst starken Vorjahresergebnis (-1,2%), insbesondere aufgrund rückläufiger Umsätze in den Bereichen Gastronomie und Fitness. Die Gastronomie erlitt einen Umsatzrückgang um 9,0% auf 398 Mio. CHF, dies vor allem wegen pandemiebedingten Schließungen und Einschränkungen. Im Ausland blieb der Umsatz mit 1.499 Mrd. CHF stabil (+0,1%). Die Super- und Verbrauchermärkte inklusive Migros Online erzielten im Inland nach dem ausserordentlichen Vorjahresergebnis einen Umsatz von 12,673 Mrd. CHF (-0,4%). Während sich die verkauften Mengen von Produkten stabil entwickelten, hat die Migros in den Supermärkten die Preise im vergangenen Jahr um durchschnittlich 1,7% gesenkt. Sie verfolgte damit konsequent die Strategie, ihren Kundinnen und Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Diese günstigeren Angebote konnte die Migros 2021 trotz steigender Rohstoffpreise umsetzen, indem sie ihre Kosten weiter senkte.
Fachmärkte
Die Fachmärkte Micasa, SportXX, melectronics, Do it + Garden und OBI wurden Anfang 2021 in die Migros Fachmarkt AG überführt. Diese definiert die strategische Ausrichtung der Formate und erbringt alle zentralen Leistungen. Die Fachmärkte vermochten den Schwung des Vorjahres trotz der schwieri-gen Corona-Situation mit einem weiteren Lockdown Anfang 2021 zu halten. Ihr Umsatz stieg um 0,9% auf 1,730 Mrd. CHF, dies trotz Preissenkungen um insgesamt 2,2%. Das Umsatzplus resultierte insbesondere im stationären Geschäft. Der Online-Umsatz ging nach dem rekordhohen Wachstum im Vorjahr insgesamt um 1,1% leicht zurück. Die Online-Shops von Micasa (+24,3%) und SportXX (+3,0%) konnten die starken Vorjahres-Resultate nochmals übertreffen.
Migros Online
Die Migros investierte 2021 weiter stark in den E-Commerce und konnte ihre führende Position im Schweizer Markt weiter ausbauen. Der Online-Supermarkt "Migros Online" legte kräftig zu und steigerte seinen Umsatz um 24,5% auf einen neuen Rekordwert von 330 Mio. CHF. Auch die Anzahl gelieferter Bestellungen stieg mit 38,0% erneut markant. Der Online-Supermarkt der Migros ist damit klare Nummer 1 in der Schweiz.
Departement Handel: Umsatzsteigerung um fast 9%
Das Departement Handel erzielte, bereinigt um den Verkauf von Globus, eine Umsatzsteigerung von 8,6% auf CHF 8,184 Mrd. Nach dem bereits markanten Wachstum im Vorjahr konnten alle Handelsunternehmen 2021 ein weiteres Umsatzplus verzeichnen. Der Umsatz des Onlinehändlers Digitec Galaxus stieg um 17,7% auf 2,054 Mrd. CHF und gewann damit erneut Marktanteile. Ex Libris erhöhte den Umsatz markant um 10.3% auf 134 Mio. CHF und erreichte damit nach einer erfolgreichen Transformation zum größten Online-Buchhändler der Schweiz das Umsatzniveau von 2014, als Ex Libris noch 88 Filialen betrieb. Denner entwickelte sich im umkämpften Discount-Markt positiv und erzielte einen Umsatz von 3,810 Mrd. CHF (+1,3%). Der Convenience-Anbieter Migrolino knüpfte an das erfolgreiche Vorjahr an und wuchs auf 747 Mio. CHF (+4,3%) durch eine positive Entwicklung sowohl im Shop-Geschäft als auch im Großhandel. Migrol steigerte den Umsatz um 18,3% auf 1,451 Mrd. CHF.
Migros Industrie: Internationales Geschäft kompensiert Verluste in der Gastronomie
Mit ihren Industriebetrieben ist die Migros eine der weltweit größten Produzentinnen von Eigenmarken, daneben beliefert sie auch zahlreiche Drittkunden im In- und Ausland. 2021 spürte sie erneut die pandemiebedingten Auswirkungen im Inland – insbesondere im Bereich Gastronomie. Mit einem Wachstum in der Belieferung von Kunden im Ausland vermochte sie diese Rückgänge jedoch weitestgehend auszugleichen. Bereinigt um die veräußerten Unternehmen wie etwa dem Gastro-Großhändler Saviva blieb der Umsatz mit 5.740 Mrd. CHF stabil (-0,4%). (Migros)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.