METRO: Wächst im Q4 2022/23 um 7,9%

Weiter positive Umsatzentwicklung von METRO durch konsequente Umsetzung der sCore-Strategie.

METRO wächst im vierten Quartal 2022/2023. Bild: METRO.

Anzeige

Die METRO AG hat im Q4 2022/234 ein währungs- und portfoliobereinigtes Umsatzwachstum von 7,9% erzielt; der Umsatz in lokaler Währung wuchs um 5,4%. Die konsequente Umsetzung der sCore-Strategie führte zu einer anhaltend positiven Umsatzentwicklung in allen Segmenten, insbesondere Ost und West. Ebenso erreichten das Belieferungsgeschäft und Online-Geschäft METRO MARKETS ein positives Wachstum gegenüber dem Vorjahr. In der Prognosesicht resultiert dies in 8,8% Umsatzwachstum für das GJ 2022/23. Das EBITDA wird in der unteren Hälfte des Prognosekorridors erwartet. Hierin enthalten sind neben steigenden Kosten für Cybersecurity auch eine Versicherungskompensation in Höhe eines mittleren 2-stelligen Millionen-Euro-Betrags, welcher den EBITDA-Verlust durch den Cyberangriff im Q1 2022/23 im mittleren bis hohen 2-stelligen Millionen-Euro-Bereich aber nicht vollständig kompensieren konnte.

„METRO konnte sein Wachstum trotz eines starken Vorjahresquartals sowie weiterhin herausfordernder Rahmenbedingungen auch im 4. Quartal 2022/23 fortsetzen. Zugleich beenden wir das Geschäftsjahr mit einem Umsatzwachstum von 8,8%“, sagte Dr. Steffen Greubel, Vorstandsvorsitzender der METRO AG. „Das zeigt: Der konsequente Fokus auf die Umsetzung der sCore-Strategie zahlt sich aus und wir machen deutliche Fortschritte in der Stärkung der Belieferung, im Online-Geschäft sowie auch bei der Großhandelsoptimierung unserer Märkte. Zugleich setzen wir mit sCore und unserer Multikanalstrategie die richtigen Impulse für die Zukunft. Dabei bleibt der Ausblick für das nächste Geschäftsjahr herausfordernd. Mit unserem fortgesetzten Wachstum im vergangenen Geschäftsjahr sind wir aber in einer guten Position, unsere 2030 Ambition zu erreichen.“

Umsatzwachstum in allen Segmenten im Q4 2022/23

Im Q4 2022/23 konnte METRO den Umsatz in lokaler Währung mit 5,4% gegenüber einer sehr starken Vergleichsbasis und trotz der fehlenden Umsätze nach dem Verkauf des indischen Geschäfts weiter steigern. Hierzu trugen alle Segmente bei, insbesondere die Segmente Ost mit einem Wachstum von 10,3% und West mit 3,8%. In Deutschland stieg der Umsatz leicht um 0,8%. Russland erreichte erstmals im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 ein positives Wachstum von 1,3%. Ebenso trugen die Belieferungsspezialisten Pro à Pro Frankreich, Pro a Pro Spanien und Aviludo sowie die Umsätze des schwedischen Lieferspezialisten JHB zu dem Umsatzwachstum bei. Der berichtete Umsatz ging aufgrund negativer Wechselkursentwicklungen in der Türkei und in Russland um -1,1% auf 7,9 Mrd. Euro zurück.

Konsequente Umsetzung der sCore-Wachstumsstrategie treibt Umsatzwachstum im Gesamtjahr

Im Geschäftsjahr 2022/23 wuchs der Umsatz in lokaler Währung um 5,6% trotz der durch den Cyberangriff im Q1 2022/23 entgangenen Umsatzerlöse (niedriger 3-stelliger Millionen-Euro-Betrag). In der Prognosesicht wuchs der Umsatz um 8,8% und erreichte die obere Hälfte des Prognosekorridors von 5% bis 10%. Alle Segmente außer Russland sowie alle Vertriebskanäle (stationäres Geschäft, Belieferung, METRO MARKETS) trugen zum Wachstum bei.

Der währungs- und portfoliobereinigte Umsatz (Prognosesicht) im Segment Ost wuchs wie erwartet oberhalb der Prognosespanne von 5% bis 10%, teilweise gestützt durch eine höhere Inflation. Der Umsatz im Segment West entwickelte sich positiv innerhalb der Prognosespanne, während Deutschland leicht unterhalb der Prognosespanne lag. Russland entwickelte sich wie erwartet negativ. Der Umsatz im Segment Sonstiges stieg auf über 200 Mio. Euro, angetrieben von der Expansion des Online-Marktplatzes METRO MARKETS.

Der berichtete Umsatz wuchs um 2,7% auf 30,6 Mrd. Euro. Hier wirkten sich negative Wechselkurseffekte in Russland und der Türkei aus.

Zum 30. September 2023 umfasste das Standortnetz 6255 Märkte, davon sind 529 out-of-store (OOS), und 76 Depots. METRO MARKETS, der Online-Marktplatz, wurde in drei weiteren Ländern eröffnet und ist nun in sechs Ländern aktiv (Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, Niederlande, Frankreich). (METRO)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.