- Startseite
- Marketing: Neue Internetseite unterstütz...
Marketing: Neue Internetseite unterstützt Gartenbaubetriebe
Auf der Internetseite wirmachensgruen.de finden Verbraucher:innen ab sofort die wichtigsten Informationen darüber, was Gärtner:innen alles leisten. Um der Branche ein Gesicht zu geben, können sich Gartenbaubetriebe ebenfalls ab sofort mit ihren Kontaktinformationen eintragen und so sichtbar werden!
Produkte mit sehr gutem Image
Viele Menschen schätzen gärtnerische Produkte als wichtigen Bestandteil ihres Lebens. Sie bringen Freude, gesunde Vitamine und tun Umwelt und Seele gut. Die Gesellschaft sieht viele gartenbauliche Produkte durchweg positiv. Beinah paradox ist, dass dies nicht im gleichen Maße positiv auf die Gartenbaubranche abfärbt. Die „Urheber“, also die Produzenten haben ein zum Teil negatives oder im besten Fall neutrales Image. Ursache hierfür ist häufig eine negative Berichterstattung über die Produktion mit dem Herausstellen von chemischen Pflanzenschutzmaßnahmen, Düngung und einer pauschalen Verurteilung der Produzenten als Klimaschädiger.
Argumente nutzen
Geeignete Kommunikationsmaßnahmen sind notwendig, um dem öffentlichen Bild entgegenzusteuern und den Gartenbau mit seinen vielen tollen Facetten entsprechend darzustellen. Die Internetseite wirmachensgruen.de nutzt die großen gesellschaftlichen Themen, um entsprechende Aufmerksamkeit zu erzielen: Die positiven Auswirkungen der gartenbaulichen Produkte auf das Klima und die Biodiversität, die Bereitstellung von hochwertiger Nahrung sowohl für die Bevölkerung als auch für die Insekten und die vielfältigen Leistungen der gesamten Branche im Bereich Nachhaltigkeit.
Die Kernbotschaft ist klar: Die Gartenbaubranche mit ihren Produkten und Dienstleistungen hilft bei der Lösung aktueller Umwelt-und Gesellschaftsprobleme in erheblichem Maße mit. Der Gartenbau ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung!
Sichtbar werden
Ab sofort kann jeder Gartenbaubetrieb –egal aus welcher Fachrichtung –zeigen, was er alles leistet, um gärtnerische Produkte zu erzeugen und bereitzustellen. Die Botschaft ist einfach und klar: Machen Sie mit und zeigen Sie, dass Sie bei der Lösung aktueller Umwelt-und Gesellschaftsprobleme mithelfen. Sie investieren viel Herzblut, Zeit und Geld, um gärtnerische Produkte in hoher Qualität und in ausreichender Menge immer zur Verfügung stellen zu können. Das ist nicht selbstverständlich, das ist großartig und darf nach außen gezeigt werden!
Wer sich auf der Internetseite registriert und die Informationen zum Betrieb einträgt, ist nach kurzer interner Prüfung auffindbar. Potenzielle Kund:innen entdecken das Unternehmen dann über eine einfache Umkreis-Suche durch die Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes. Über eine Google Maps-Karte kann der Betrieb ebenfalls einfach angezeigt werden. Per Klick erhalten die User:innen eine kurze Beschreibung, falls dies gewünscht und eingetragen ist. Jeder Betrieb kann die Chance nutzen und sichtbar werden –selbstverständlich kostenfrei!
Social-Media-Buttons zum Facebook-und Instagram-Account der Kampagne „Natürlich schöne Augenblicke“ für ein positives Image von Blumen und Pflanzen runden das Angebot ab.
Machen Sie mit anderen Gartenbaubetrieben „grün“ und zeigen Sie, was Sie alles leisten und was von Ihnen kommt. Für das positive Image des deutschen Gartenbaus!
Eine Kampagne der „Grünen Branche“
„Wir machen’s grün. Für deine Zukunft. Deutscher Gartenbau.“ ist ein Marketingprojekt im Rahmen der Kampagne „Natürlich schöne Augenblicke“. Die Kampagne „Natürlich schöne Augenblicke“ wurde vom Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) ins Leben gerufen und wird von zahlreichen Branchenmitgliedern der „Grünen Branche“ unterstützt. Verantwortliche Agentur ist das Grüne Medienhaus, Bonn. (GMH)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.