- Startseite
- Macfrut: Blickt in die Zukunft
Macfrut: Blickt in die Zukunft
Macfrut blickt mit Optimismus in die Zukunft. Um den Erwartungen des Zielpublikums gerecht zu werden, soll die internationale Fachmesse für den Obst- und Gemüsesektor im Mai 2021 als große Veranstaltung von Angesicht zu Angesicht stattfinden, in der Hoffnung, dass der Covid-19-Notstand bis dahin überwunden ist: Die 37. Ausgabe der Macfrut soll vom 4. bis 6. Mai 2021 auf dem Rimini Expo Centre stattfinden.
Die Melone wird das Hauptprodukt der Veranstaltung sein, sie symbolisiert die Qualität des italienischen Obstes und Gemüses und wird während einer Reihe von Veranstaltungen mit Käufern und Besuchern diskutiert und beworben. Die Partnerregion wird Sardinien sein, eine Region, in der der Obst- und Gemüsesektor den Gesamtwert der einheimischen Agrarproduktion (23%) erheblich steigert.
Neben diesen Neuheiten wird auch das neue Ausstellungsprojekt, die Spices & Herbs Global Expo, das aufgrund des Covid-19-Notstands auf Eis gelegt wurde, wieder aufgenommen. Es ist die erste Messe in Europa, die der Welt der Gewürze, Heil- und Gewürzpflanzen und aromatischen Kräuter gewidmet ist und zu einem globalen Treffpunkt für Produzenten, Techniker, Forscher, Händler und Verarbeiter werden soll. Ergänzt wird sie durch ein umfangreiches Konferenz- und Veranstaltungsprogramm, zu dem auch die Präsentation des Observatoriums für Gewürze und Heilkräuter gehört, das aus der Partnerschaft zwischen Cesena Fiera und ISMEA (Institut für Dienstleistungen für den landwirtschaftlichen Lebensmittelmarkt) hervorgegangen ist.
Ein internationaler Schwerpunkt wird "Früchte und Gewürze entlang der Route von Marco Polo" sein, und die aufstrebenden Märkte des Fernen Ostens werden im Mittelpunkt stehen, insbesondere die Märkte Zentralasiens und des Indischen Ozeans, wo der Verkauf von Obst, Gemüse und Gewürzen rasch zunimmt. Die ersten Initiativen zur internationalen Förderung von Macfrut 2021 werden in Zentralasien - insbesondere in Usbekistan und Aserbaidschan - stattfinden, das in dieser ersten Phase digital betrieben wird. Präsentationen sind auch in Südamerika (Kolumbien, Chile, Kuba und Peru), Afrika (Sambia) und insbesondere in China geplant, mit denen die während der Macfrut Digital begründete Partnerschaft fortgesetzt wird. Wieder einmal werden die ICE Agenzia - die italienischen Handelsvertreterbüros in der ganzen Welt - und das Netzwerk der ausländischen Agenten von Macfrut eine strategische Rolle spielen.
Auch das Engagement für die Digitalisierung geht weiter. Tatsächlich werden zwei der Hauptforen von Macfrut 2021 ebenfalls auf einer digitalen Plattform stattfinden, wie in der jüngsten Ausgabe von Macfrut Digital. Zwei Veranstaltungen werden sowohl persönlich als auch online abgehalten: Der Acqua Campus, der Innovationen im Bereich der Bewässerung vorstellt, und Macfrut Field Solution, das sich den Spitzentechnologien für den Gartenbausektor widmet, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Melonen. Die beiden anderen Schwerpunkt-Sitzungen von Macfrut werden dagegen im traditionellen Format stattfinden: Der Biosolutions International Congress, der sich mit den Industrien für Biostimulantien und Biokontrolle befasst, und das Greenhouse Technology Village, das sich mit Innovationen im Gewächshaus-Gartenbau befasst.
Mit dieser Roadmap im Hinterkopf ist der Präsident von Macfrut, Renzo Piraccini, optimistisch: "Obwohl die gegenwärtige Situation Vorsicht erfordert", sagt er, "sind wir überzeugt, dass wir im Mai 2021 die richtigen Voraussetzungen für die Durchführung einer Großveranstaltung haben werden, die die Obst- und Gemüseindustrie wirklich braucht. Sollte dies nicht der Fall sein, haben wir alternative Optionen vorbereitet, die wir gemeinsam mit unseren Ausstellern auf sehr pragmatische Weise in Betracht ziehen werden".
Macfrut Digital zwischen 2020 und 2021
Das Ergebnis der ersten Fachmesse für den Obst- und Gemüsesektor, die auf einer digitalen Plattform stattfand, war positiv. Trotz einiger Schwierigkeiten in der Anfangsphase sprechen die Zahlen für sich: 32.212 Teilnehmer während der dreitägigen Veranstaltung, 18.164 einzelne Fachbesucher und 219.524 besuchte Seiten.
Sie verzeichnete eine große Zahl ausländischer Teilnehmer: 49% der Besucher kamen aus dem Ausland, die 152 Länder repräsentierten, davon 60% aus Europa, 12% aus Nordafrika, 10% aus Subsahara-Afrika, 6% aus dem Fernen Osten und Australien und 4% aus Nordamerika, Russland und Osteuropa. Insgesamt 600 Einkäufer registrierten sich auf der Plattform, 4.492 B2B-Treffen wurden angefordert und 3.840 Nachrichten wurden über die Schaltfläche "Schreiben Sie uns" versandt.
Die bei den Besuchern beliebtesten Ausstellungshallen waren Produktion und Handel (8.421 Besucher), die Internationalen Hallen (5.203), Maschinen und Systeme (3.424), Verpackung (3016) und Pflanzengärtnereien (2.200).
Eine interessante Zahl ist die Zahl der Besuche: 52,5% durch mobile Geräte und Tablets, 47,5% durch Desktop-Computer. Das Projekt Macfrut Digital wird vom 28. bis 30. September 2021 parallel zu einem anderen globalen Ereignis, den Internationalen Spargeltagen, wiederholt und mit neuen Inhalten gefüllt. Daher verfolgt Macfrut weiterhin einen digitalen Ansatz, der in das "traditionelle" Messeformat integriert werden soll. (Macfrut)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.