- Startseite
- LWK Niedersachsen: Neue Website
LWK Niedersachsen: Neue Website
Um dieser Entwicklung weiterhin gerecht zu werden, hat die LWK eine neue Homepage konzipiert, die vor Kurzem an den Start gegangen ist. Die Adresse www.lwk-niedersachsen.de ist dabei unverändert geblieben.
„Immer mehr Menschen besuchen unsere Seite über ein mobiles Endgerät, also ein Smartphone oder Tablet“, erklärt Axel Blees vom LWK-Fachbereich Marketing und Unternehmenskommunikation, der für die Internetkonzeption zuständig ist, „die neue Website bietet erheblich mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Orientierung, außerdem ist sie natürlich in responsiver Technik gebaut.“ Responsiv bedeutet: Die Inhalte werden sowohl auf breiten als auch auf mobilen, hochformatigen Bildschirmen gut dargestellt. Insbesondere jene Artikel, die die LWK auf ihren Profilen in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und Twitter verlinkt, werden hauptsächlich über ein mobiles Endgerät aufgerufen.
Das neue, übersichtliche Hauptmenü der LWK-Website ist nach Themen orientiert. Dazu zählt neben Arbeit & Bildung, Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft jetzt auch der Bereich Verbraucher: Hier finden sich beispielsweise Garten-Ideen oder Tipps für eine regionale, saisonale Küche. Denn die Nachfrage nach solchen verbrauchernahen Themen hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Außerdem ergänzt ein Schnellfinder das Hauptmenü, in dem sich dauerhaft stark frequentierte Links befinden – beispielsweise der Kontakt zu den regionalen Bezirksstellen, das Meldeprogramm Wirtschaftsdünger und die Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen (ENNI) oder der Fristenkalender, der wichtige Stichtage aus landwirtschaftlichen Themenbereichen übersichtlich auflistet.
Eine wesentliche Änderung der neugestalteten Homepage besteht darin, dass die Aufgaben, die die LWK im Auftrag des Landes erledigt, zwar weiterhin auf der Homepage verlinkt sind, aber jetzt jeweils eine eigene Seite haben:
- die Agrarförderung (www.agrarfoerderung-niedersachsen.de)
- die Düngebehörde (www.duengebehoerde-niedersachsen.de)
- der Pflanzenschutzdienst (www.pflanzenschutzdienst-niedersachsen.de
- die Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut (www.saatgutanerkennung-niedersachsen.de) und
- die Tierzuchtangelegenheiten (www.tierzucht-niedersachsen.de)
„Unser Internetangebot ist für viele Praktikerinnen und Praktiker, für Medien sowie für Verbraucherinnen und Verbraucher eine wichtige Wissensquelle – das zeigen die stetig wachsenden Zugriffszahlen“, sagt Kammerdirektor Hans-Joachim Harms. „Wir sind stolz auf das durchdachte und moderne Design und laden herzlich dazu ein, sich auf der neugestalteten Website umzuschauen.“ Wie bei solchen Wandlungsprozessen üblich, würden in den nächsten Wochen noch kleinere technische Anpassungen umgesetzt. „Auch wenn manche Nutzerinnen und Nutzer die gewünschten Informationen nicht mehr am alten Platz vorfinden – die Menüstruktur und die Suchfunktion werden ihnen schnell die nötige Orientierung bieten“, so der Kammerdirektor. (LWK)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.