- Startseite
- LGV: Gemüse aus Wien hat wieder Saison
LGV: Gemüse aus Wien hat wieder Saison
Pünktlich zum Start der Gemüsesaison war Stadträtin Ulli Sima in Wien-Donaustadt bei LGV-Gärtnermeister Karl Kölbl zu Gast. In seiner Gärtnerei baut er neben köstlichem Spinat auch wunderbare Gurken sowie rote, orange und gelbe Spitzpaprika an. „Die Wienerinnen und Wiener erwarten sich hochwertige, gentechnikfrei produzierte Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft. Ich freue mich, dass uns die Wiener Gärtnerschaft Jahr für Jahr mit so ausgezeichnetem Gemüse versorgt. Darüber hinaus schafft der lokale Anbau wichtige Arbeitsplätze, und die kurzen Transportwege schonen die Umwelt“, zeigt sich Ulli Sima erfreut. Nicht nur die kurzen Distanzen sorgen für die optimale Frische des Gemüses, auch der behutsame Umgang mit den Produkten trägt dazu bei. Karl Kölbl etwa, der in der siebten Generation Gärtner ist, erntet sein Gemüse händisch direkt von der Pflanze.
Innovation: Weizengras ist voll im Trend
Die Konsumentinnen und Konsumenten dürfen sich über einen Neuzugang in der Produktfamilie der LGV-Frischgemüse freuen: Weizengras, gezogen von Wiener Gärtnermeistern. Dieses glutenfreie „Superfood“ gehört zur Familie der Süßgräser und ist reich an Eisen, Vitamin C und Zink. Weizengras lässt sich hervorragend zu grünen Smoothies verarbeiten oder wie frische Kräuter über Salate und Suppen streuen. „Bisher war es hierzulande kaum möglich, frisches Weizengras zu kaufen. Diesem Bedarf sind wir nachgekommen und können es nun allen ernährungsbewussten Konsumentinnen und Konsumenten anbieten“, so Michael Wehofer, Vorstand für Vertrieb und Marketing, über die neue Produktinnovation.
Warmer März sorgt für gute Ernte
Nicht nur das Weizengras, auch die meisten anderen Gemüsesorten der LGV sind ab sofort wieder im Handel erhältlich. Nach dem kalten Jahresbeginn freut sich Vorstandsvorsitzender Mag. (FH) Florian Bell, MBA, zum Saisonstart auf die gute Ernte der kommenden Wochen: „Der ausgesprochen warme März hat die lichtarmen Wochen davor wettgemacht. Wir erwarten eine erfolgreiche Saison und werden Österreich heuer wieder durchgehend mit heimischem Gemüse versorgen können.“ (LGV/AMA)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.