Landgard: Internationales Wachstum

Landgard hat im Jahr 2018 die Internationalisierung der Erzeugerbasis bei Obst & Gemüse aber auch bei Blumen und Pflanzen weiter vorangetrieben.

Landgard hat 65 Mitgliedsbetriebe in China. Bild: GABOT.

Anzeige

Das ersthändige Warenangebot für die Handelskunden von Landgard wurde durch neue Mitgliedsbetriebe in Marokko oder der Türkei neben vielen weiteren Ländern weiter vorangetrieben. Bei Blumen & Pflanzen wurde z.B. die Präsenz in Italien mit knapp 50 eigenen Mitgliedsbetrieben weiter ausgebaut.

Landgard hatte 2018 insgesamt 3.038 Mitgliedsbetriebe, wovon 2.456 aus Deutschland kamen. Die deutschen Betriebe werden intern in vier Regionen geteilt: Westen (1.549 Mitglieder), Norden (509 Mitglieder), Osten (205 Mitglieder) und Süden (193 Mitglieder). Die 582 internationalen Mitglieder teilen sich wie folgt auf: Niederlande (257 Mitglieder), Dänemark (97 Mitglieder), China (65 Mitglieder), Österreich (47 Mitglieder), Italien (45 Mitglieder) und Belgien (24 Mitglieder). Weiter folgen Polen und Spanien (je 11 Mitglieder) und Ungarn und Frankreich (je 4 Mitglieder). Zwei Mitgliedsbetriebe gibt es in den Ländern Großbritannien, Vietnam, Israel, Slowakei, Neuseeland und der Türkei; einzelne Betriebe gehören aus Estland, Äthiopien, Slowenien, Marokko und der Elfenbeinküste der deutschen Erzeugergesellschaft an.

 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.