Kompetenzzentrum Ökolandbau: Mentoren-Netzwerk Ökolandbau gegründet

Erfahrene Landwirte helfen Berufskollegen ehrenamtlich.

Für Norddeutschland hat das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) das „Mentoren-Netzwerk Ökolandbau“ gegründet.

Anzeige

Für Norddeutschland hat das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) das „Mentoren-Netzwerk Ökolandbau“ gegründet. Im MentorenNetzwerk teilen Öko-Landwirte ehrenamtlich ihr Wissen und ihre Erfahrung mit ÖkoLandwirten, die Unterstützung wünschen. Das kann Rat und Hilfe in verschiedenen betrieblichen Situationen sein. Die Mentoren stehen auch Existenzgründern zur Seite, die zum Beispiel einen Hof übernehmen. Auch in Notsituationen wie Liquiditätsproblemen oder der Umstrukturierung eines Betriebes hilft ein Mentor, einen klaren Kopf zu bewahren und die richtige Entscheidung zu treffen. Alle Mentoren sind mit ihren thematischen Schwerpunkten auf der Webseite www.mentoring.bio zu finden. Sie sind sehr erfahren. Oft kann schon ein erstes Gespräch mit ihnen Lösungsmöglichkeiten und Auswege zeigen.

Das Netzwerk wird vom KÖN koordiniert. Es leitet Anfragen von Hilfe suchenden Landwirten an den Mentor weiter. Es sorgt für eine verlässliche und unbürokratische Abwicklung sowie kontinuierliche Betreuung. Die ersten zwei Treffen mit einem Mentor sind für den Hilfe und Rat Suchenden kostenlos. Ab dem dritten Treffen beteiligt er sich mit einer pauschalen Aufwandsentschädigung von 75 Euro pro Treffen. Weitere Informationen unter www.mentoring.bio und bei Laura Bertzbach, KÖN, l.bertzbach@oeko-komp.de, Tel. 04262/9593-85. (Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.