Kleeschulte Erden: Zukunftsperspektive für Presstopferden 

Schwarztorfe sind die bewährte Rohstoffbasis für Presstopferden, aber die Entwicklung von sinnvollen und ökologischen Zuschlagsstoffen geht auch in diesem wichtigen Bereich weiter.

Anzeige

Schwarztorfe sind die bewährte Rohstoffbasis für Presstopferden, aber die Entwicklung von sinnvollen und ökologischen Zuschlagsstoffen geht auch in diesem wichtigen Bereich weiter.

Die Firma Kleeschulte Erden, bekannt als Innovationsführer und als Spezialist für Substratfasern und ökologische Erden, stellte im Rahmen des 30-jährigen Firmenjubiläums eine neue Substratfaser für Substrate und Presstopferden vor.

topora®compact wurde zusammen mit Spezialisten aus dem Bereich Presstopferden zur Praxisreife gebracht und geht jetzt an den Start. Das Produkt zeichnet sich durch eine kurze Faserstruktur und besondere Hafteigenschaften aus und ist damit speziell auf die Anwendung in Presstopferden abgestimmt. Der Faserverbund und die optimalen Presseigenschaften verbessern die Festigkeit sowie die Durchwurzelung von Presstöpfen und führen zu deutlichen Vorteilen in der Kultur von Jungpflanzen. Als erste Substratfaser ist topora®compact in Mischungen mit Schwarztorf auch in hohen Anteilen einsetzbar. Praxisanwendungen mit bis zu 40% topora®compact zeigten erhebliche pflanzenbauliche Vorteile, bessere Presstöpfe und optimierte Verlademengen.

topora®compact senkt die Transportgewichte wirkungsvoll und ist damit für den Anwender besonders wirtschaftlich und ökologisch. Das Produkt ist ideal dafür geeignet, den Torfanteil in Presstopferden nachhaltig zu senken und traditionelle Presstopferden behutsam zu modernisieren. Durch den Einsatz von topora®compact werden klassische Presstopferden wirtschaftlich, ökologisch und zukunftsfähig. Als Vorlieferanten der Substratindustrie stehen die Experten der Firma Kleeschulte Erden für fachliche Fragen zur Verfügung. Sie informieren Anwender und Substratwerke gerne über weitere Details und den Einsatz von topora®compact. (Kleeschulte Erden)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.